Viele ältere Menschen wachen häufig nachts auf und müssen die Toilette aufsuchen. Einer neuen Studie aus Japan zufolge könnte es helfen, die Heizung tagsüber ein bisschen höher zu drehen.
Die Tagestemperatur in Innenräumen beeinflusst der Studie zufolge, wie häufig Senioren nachts Wasser lassen müssen. Mit jedem Grad weniger in der Wohnung stieg die Wahrscheinlichkeit, dass die Studienteilnehmer in der Nacht auf die Toilette mussten. Das berichtet ein japanisches Wissenschaftsteam in der Fachzeitschrift BJU International. Von nächtlichem Harndrang sprechen Ärzte, wenn der Schlaf mindestens zweimal in der Nacht wegen Toilettengängen unterbrochen wird. Die Ursachen für das häufige Wasserlassen können vielfältig sein. So führen bestimmte Medikamente wie entwässernde Diuretika oder Calciumkanalblocker dazu, dass vermehrt Urin gebildet wird. Oder eine Funktionsstörung der Niere oder eine bestehende Zuckerkrankheit können hinter dem Problem stecken. Auch das Körpergewicht, der Konsum von Alkohol und Zigaretten, die körperliche Aktivität im Alltag oder Blutdruckschwankungen in der Nacht beeinflussen die Häufigkeit des nächtlichen Wasserlassens.
Wie die Forscher berichten, blieb der von ihnen gefundene Zusammenhang jedoch auch dann bestehen, wenn solche Faktoren miteinbezogen wurden. Die Ursache könnte eine durch Kälte verursachte Überaktivität der Blase sein, vermuten die Forscher. Aus ihren Ergebnissen folgern sie, dass der nächtliche Harndrang reduziert werden kann, indem die Innenraum-Temperatur am Tage verändert wird.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern