"Süßes sonst gibts Saures!" heißt es heute Abend wieder. Zu Halloween ziehen Kinder und Jugendliche von Haus zu Haus auf der Suche nach Süßigkeiten. Schwarzes Lakritz passt natürlich besonders gut zu diesem Tag, sollte aber nur in Maßen genossen werden, rät die oberste US-amerikanische Ernährungs- und Arzneimittelbehörde FDA.
Man kann Süßigkeiten, genauer gesagt Lakritze, überdosieren. "Wenn Sie über 40 Jahre sind und mindestens zwei Wochen lang etwa 50 Gramm Lakritz pro Tag essen, könnten Sie im Krankenhaus mit Herzrhythmusstörungen landen", warnt die FDA auf ihrer Website. Der Grund: Lakritze enthält den Inhaltsstoff Glycyrrhizinsäure, der aus Süßholzwurzel gewonnen wird. Glycyrrhizin kann den Kaliumspiegel im Körper senken. Wenn das geschieht, erleben manche Menschen Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Ödeme (Schwellungen) oder Herzschwäche.
In Deutschland ist der Glycyrrhizinsäuregehalt von Lakritze begrenzt: Kinderlakritze darf nur bis zu 0,2 Gramm Glycyrrhizinsäure pro 100 Gramm Lakritze enthalten. Liegt der Gehalt darüber, muss die Ware als Starklakritze gekennzeichnet werden und ist nur für Erwachsene geeignet. In jedem Fall sollten nicht mehr als 50 Gramm Lakritze am Tag verzehrt werden.
Hier einige Tipps für Lakritz-Liebhaber:
Seit etwa 15 Jahren hat sich das amerikanische Gruselfest Halloween in Deutschland etabliert. Das Fest hat irische Wurzeln. Die Menschen glaubten in früheren Zeiten, dass in der Nacht vor Allerheiligen die Tore zum Totenreich offen stünden, so dass allerlei Geister ihr Unwesen treiben konnten.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.