Wer herkömmliche Zigaretten raucht oder Tabakerhitzer verwendet, nimmt schädliches Kohlenmonoxid auf. Beim Tragen von chirurgischen Masken passiert das gleich mehrfach: Es kommt zu einem starken Anstieg des ausgeatmeten Kohlenmonoxids im Vergleich zu Zeiten ohne Maske.
Bei je 40 Personen wurden mehrmals täglich das das ausgeatmete Kohlenmonoxid gemessen. Bei Rauchern von herkömmlichen Zigaretten stieg das ausgeatmete Kohlenmonoxid von 8,00 ppm direkt nach dem Schlafen, also einer längeren Rauchpause, auf 12,15 ppm nach acht Stunden in denen sie keine Maske trugen, und auf 17,45 ppm, wenn sie in dieser Zeit eine Maske getragen hatten. Bei Personen, die Tabakerhitzer verwendet hatten, stieg das ausgeatmete Kohlenmonoxid von 1,15 ppm zu Beginn auf 1,43 ppm ohne Maske und 2,20 ppm mit Maske. Bei Nichtrauchern unterschieden sich die drei Werte nicht voneinander.
Bei Rauchern von herkömmlichen Zigaretten und auch bei Tabakerhitzern waren verschiedene Marker für die Gefäßfunktion beim Tragen einer Maske ebenfalls schlechter als ohne Maske. Bei Nichtrauchern gab es auch hier keine Unterschiede. Das berichtet ein Forschungsteam im „European Journal of Preventive Cardiology“.
„Die Studie deutet darauf hin, dass das Rauchen von Tabakprodukten während der Covid-19-Pandemie noch gefährlicher geworden ist, da stundenlang eine Maske getragen werden muss“, folgerte Professor Ignatios Ikonomidis von Universität Athen aus den Ergebnissen. Er warnte: „Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass eine beeinträchtigte Gefäßfunktion mit Herzproblemen und vorzeitigem Tod verbunden ist.“ In der Studie wurden keine E-Zigaretten untersucht.
Quelle: DOI 10.1093/eurjpc/zwac101
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern