Baby & FamilieGesundheitArzneimittel
Medizin sollte nie in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Das gilt auch für Medikamente, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen, wie Nasensprays gegen Schnupfen oder Augentropfen bei Bindehautentzündung. Manche dieser Präparate enthalten Stoffe, die, wenn sie fälschlicherweise geschluckt werden, bei Kleinkindern zu Übelkeit, Erbrechen, Lethargie oder Herzrasen führen können, berichtet die US-amerikanische Gesundheitbehörde FDA. Um Vergiftungsunfällen durch Medikamente vorzubeugen, helfen folgende Tipps.
hh
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.