Das metabolische Syndrom ist eine Kombination aus Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhten Fett- und Blutzuckerwerten. „Unbehandelt ist es auch heute noch eine Zeitbombe“, sagte Dr. Eric Martin bei einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer in Schladming, Österreich.
Durch die diversen Störungen komme es zu einer Bündelung von Herz-Kreislauf-Risikofaktoren, die die Gefahr für Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Gefäßverschluss deutlich begünstigen. Folgeschäden des Diabetes treten dagegen meist erst viel später auf, unter anderem an der Niere, den Augen oder den Nerven.
„Übergewicht ist für die Betroffenen nicht nur ein optisches Problem. Besonders bei einer Fettverteilung vom ‚Apfel-Typ‘, also einer Fettansammlung am Bauch, handelt es sich um eine lokale Entzündung. Das Fettgewebe bildet Entzündungsbotenstoffe, die sich negativ auf den ganzen Körper auswirken“, sagt Martin.
Das Syndrom ist die Folge eines schädlichen Lebensstils. Eine ausgewogener Ernährung und mehr Bewegung sind für die Behandlung deswegen unverzichtbar. Das falle vielen Patienten jedoch schwer, vor allem dann, wenn der Leidensdruck fehlt. Der Griff zum Medikament sei zwar bequemer, wirke aber nur gegen einzelne Aspekte des metabolischen Syndroms.
ABDA
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern