GesundheitHaut, Zähne & Schönheit
Eine Zubereitung mit Thymian könnte zur Behandlung der Akne effektiver sein als spezielle Akne-Cremes. Das behaupten britische Forscher der Leeds Metropolitan University. Demnach würden Thymiantinkturen die sogenannten Propionibakterien, die für die Akne-typischen Hautveränderungen verantwortlich sind, bereits nach fünf Minuten Einwirkzeit effektiv abtöten.
Die britischen Wissenschaftler haben den Effekt von drei verschiedenen Kräutertinkturen auf die Bakterien genauer untersucht, darunter Thymian, Ringelblume und Myrrhe. Alle Tinkturen wirkten gegen die Bakterien, die Thymian-Zubereitung war unter den dreien aber die effektivste. Und nicht nur das: Thymian war sogar effektiver als Benzoyl-Peroxid, ein Wirkstoff, der in vielen speziellen Akne-Waschlotionen und -Cremes verwendet wird.
Zur Zubereitung der Kräutertinkturen werden die Kräuter zunächst für mehrere Tage oder Wochen in Alkohol eingelegt. Dadurch werden nach Angaben der Forscher die wirksamen Bestandteile aus den Pflanzen herausgelöst. Thymian-, Myrrhe- und Ringelbumen-Tinkturen werden schon lange als antibakterielle Waschlotionen eingesetzt. Allerdings habe bisher noch niemand deren Wirkung auf die Akne-auslösenden Propionibakterien untersucht. In der Studie haben die Wissenschaftler nun genau dies getan und die Wirkung mit reinen Alkohol-Tinkturen verglichen, um sicher zu gehen, dass der Effekt der Tinkturen nicht nur auf den sterilisierenden Effekt des Alkohols zurückzuführen ist.
Eine Akne-Therapie auf Kräuterbasis wäre vor allem für diejenigen Aknepatienten ein Segen, die zusätzlich unter empfindlicher Haut leiden. Die bisher erhältlichen Cremes und Waschlotionen auf Basis von Benzoyl-Peroxid würden die Haut zu sehr reizen und beim Auftragen brennen. Kräutertinkturen sind meist weniger aggressiv, obschon sie in der Studie einen vergleichbaren, wenn nicht besseren antibakteriellen Effekt gezeigt hätten, so die Wissenschaftler. In weiteren Studien soll nun untersucht werden, wie genau die Kräutertinkturen auf die Bakterien wirken.
KK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.