SeniorenBaby & FamilieArzneimittelGesund leben
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juni 2016 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet „Der Magen im Urlaub“.
Wohl die meisten erfüllen sich mit der Urlaubsreise einen alljährlichen Traum: endlich ausschlafen, den Sommer genießen, möglicherweise ein anderes Land kennenlernen oder einfach die Zeit mit der Familie oder Freunden in schöner Umgebung verbringen. Auch kulinarisch lässt sich auf Reisen viel ausprobieren – wenn Magen und Darm mitspielen. Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Titelthema der Neuen Apotheken Illustrierten.
Knallrot im Gesicht, an Schultern, Armen oder Beinen, die Haut schmerzt und brennt. Das Ergebnis von zu viel Sonne ohne Schutz. Was jetzt hilft, lesen Sie im Beitrag Soforthilfe gegen Sonnenbrand.
Preisrätsel: Beim Gewinnspiel der aktuellen Ausgabe gibt es wieder 500 Euro zu gewinnen. Teilnehmen können Sie per Gewinn-Hotline oder online auf aponet.de.
Weitere Themen sind unter anderem:Hausnotruf: Hilfe rund um die Uhr +++ Gymnastik hält die Füße fit +++ Medizin erklärt: Kopfschmerzen +++
Einzelne Beiträge dieser Ausgabe finden Sie in voller Länge hier bei aponet.de im Bereich der Neuen Apotheken Illustrierten. Sie möchten das komplette Heft lesen? Kein Problem: Die Apothekenliste sagt Ihnen, wo Sie in Ihrer Nähe die Neue Apotheken Illustrierte bekommen.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern