Manche Menschen, die nach einem Herz-Kreislaufstillstand wiederbelebt wurden, hatten im bewusstlosen Zustand Gehirnmuster, die auf Gedanken und Erinnerungen schließen lassen. Dies berichten Forschende in der Fachzeitschrift „Resuscitation“.
Einen Herz-Kreislaufstillstand überleben nur etwa 10 Prozent aller Betroffenen. In einer Studie beschrieben 11 von 28 Überlebenden eines Herz-Kreislaufstillstands hinterher, dass sie während der Wiederbelebung Erinnerungen, bestimmte Wahrnehmungen oder transzendente Erfahrungen hatten, obwohl sie noch bewusstlos waren. Das ließ sich auch messen: Bei einigen Patienten normalisierte sich die Hirnaktivität durch die Wiederbelebung nach etwa 35 bis 60 Minuten im EEG, was auf Bewusstsein schließen lässt.
Überlebende solcher Vorfälle berichten seit langem von einem gesteigerten Bewusstsein und besonderen Erfahrungen wie einer Trennung vom Körper oder dem Beobachten von Ereignissen ohne Schmerzen oder Stress. In dieser Studie wurde festgestellt, dass sich Nahtoderfahrungen von Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Illusionen und Träumen unterscheiden.
Die Forschenden vermuten, dass das sterbende Gehirn natürliche Hemmsysteme entfernt, was eine „neue Dimension der Realität“ ermöglicht, einschließlich klarer Erinnerungen von der frühen Kindheit bis zum Tod. Prof. Dr. Sam Parnia von der Universität New York sagte: „Ärzte haben lange geglaubt, dass das Gehirn nach etwa 10 Minuten bleibende Schäden erleidet, wenn das Herz aufgehört hat, es mit Sauerstoff zu versorgen. Wir haben jedoch beobachtet, dass das Gehirn auch noch lange danach Anzeichen einer elektrischen Erholung zeigen kann.“
Quelle: DOI 10.1016/j.resuscitation.2023.109903
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern