Zwei Glas Sauerkirschsaft sollen die Schlafdauer pro Nacht um eine halbe Stunde verlängern. Das sagt eine neue amerikanische Studie, die jüngst in Fachmedien veröffentlicht wurde. Auch andere Pflanzenprodukte helfen beim Einschlafen und gegen das nächtliche Aufwachen. Hier eine Liste.
Sauerkirschsaft scheint einen hohen Anteil des natürlichen Schlafhormons "Melatonin" zu haben. Das fanden amerikanische Schlaf-Forscher heraus. Damit wird Sauerkirschsaft zum Geheimtipp – zumindest in Amerika. Dort leidet rund ein Drittel der Bevölkerung unter Schlafstörungen.
Auch in Deutschland sind seit jeher Pflanzenprodukte als sanfte Schlafhilfen beliebt und mittlerweile gut erforscht:
Für alle pflanzlichen Beruhigungs- und Schlafmittel gilt: Sie wirken meist erst nach ein bis zwei Wochen. Hier nützt, was man bei "chemischen" Schlafmitteln vermeiden sollte: eine regelmäßige Einnahme. Sind die Schlafstörungen verschwunden, brauchen natürlich auch die pflanzlichen Mittel nicht weiter eingenommen zu werden.
Kalte Füße sind übrigens Schlafkiller. Kein Witz: Bettsocken helfen!
JPL
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.