Das neuartige Coronavirus stellt derzeit das Leben von uns allen auf den Kopf: Neben Sorgen um die eigene Gesundheit oder die von nahestehenden Personen leiden tägliche Routinen, weil viele nicht zur Arbeit gehen können oder von zu Hause arbeiten müssen. Andere müssen plötzlich mehr arbeiten als vorher oder sehen sich von Existenznöten bedroht. Damit all das den Schlaf möglichst wenig beeinträchtigt, geben Forscher des Instituts für Psychologie an der Universität von Warwick Tipps.
Eigentlich wurden die Tipps für Studenten zusammengestellt, die sich in stressigen Phasen befinden, sie sind aber ebenso gültig für alle Menschen in der aktuellen Situation, die sich gerade viele Sorgen machen und schlechter schlafen. Guter Schlaf hilft nicht nur der Psyche, gesund zu bleiben, sondern auch das Immunsystem kann besser arbeiten, wenn man ausreichend schläft.
Dr. Nicole Tang vom Institut für Psychologie sagt: „Mitten in einem großen Kampf ist es schwierig, Schlaf als Priorität zu sehen, aber es ist wichtig! Müde Soldaten machen Fehler. Müde Ärzte, Krankenschwestern und Angestellte im Gesundheitswesen arbeiten nicht optimal und werden krank.“
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.