Die amerikanische Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) hat ein schnell wirkendes Nasenspray zugelassen, das in den Zulassungsstudien seine Wirkung bei einigen Migränepatienten schon nach 15 Minuten entfaltete. Es soll ab Juli in den USA in Apotheken erhältlich sein.
Das Nasenspray enthält den Wirkstoff Zavegepant, der auf den Eiweißstoff CGRP (Calcitonin Gene-Related Peptide) abzielt, der eine Schlüsselrolle bei Migräne spielt. In einer Phase-3-Studie mit insgesamt 1.405 Personen linderte das Spray im Vergleich zu einem Scheinmedikament die Schmerzen innerhalb von zwei Stunden deutlich, bei einigen Teilnehmenden sogar in nur 15 Minuten. Auch Übelkeit und Licht- oder Lärmempfindlichkeit besserten sich. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählten Geschmacksstörungen, Übelkeit, leichte Schmerzen in der Nase und Erbrechen. Das Nasenspray soll sowohl für die präventive als auch für die akute Behandlung von Migräneattacken geeignet sein.
Kathleen Mullin, stellvertretende medizinische Direktorin am Institut für Neurologie und Kopfschmerz in New England, bewertete die Ergebnisse als einen Durchbruch: Als Nasenspray mit schneller Wirkstoffaufnahme biete Zavegepant Menschen mit Migräne eine Alternative, die eine Schmerzlinderung benötigen oder aufgrund von Übelkeit oder Erbrechen keine Tabletten einnehmen könnten.
Im vergangenen Jahr hat Pfizer den Wirkstoff Zavegepant zusammen mit anderen Migränebehandlungen für rund 10 Milliarden US-Dollar von dem Unternehmen Biohaven übernommen.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern