Baby & FamilieSeniorenGesundheit
Sonne, Familie und kein Stress: Die Mehrheit der Deutschen konnte sich in den diesjährigen Sommerferien gut erholen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergeben.
Neun von zehn Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, erholten sich dabei gut oder sehr gut. Besonders erfolgreich entspannen konnten sich in diesem Jahr die 45- bis 59-Jährigen sowie die Menschen in Ostdeutschland. Die meisten Probleme beim Ausspannen hatten die 30- bis 44-Jährigen sowie Menschen aus Baden-Württemberg. Bei den jüngeren Berufstätige konnten sich 15 Prozent nicht erholen.
Als Gründe für die Erholung nannten die Urlauber:
Von denen, die sich nicht erholt haben, gaben 37 Prozent als Begründung dafür an, auch in der Freizeit vom Arbeitsstress belastet gewesen zu sein. Weitere von ihnen genannte Gründe für die fehlende Entspannung waren Stress mit der Familie oder Freunden (18 Prozent), Krankheit (17 Prozent) oder schlechtes Wetter (15 Prozent). Jeder zehnte Befragte musste für den Arbeitgeber über Handy oder Internet erreichbar sein.
Von allen Befragten waren während der Sommerferien 2014 sieben Prozent krank oder verletzt. Die meisten Betroffenen (41 Prozent) traf eine Erkältung. 22 Prozent der Krankheitsfälle wurden durch einen Unfall oder Sturz ausgelöst. 15 Prozent der kranken Urlauber hatten Magen-Darm-Probleme. Während in Baden-Württemberg nur vier Prozent der Urlauber in den Ferien krank wurden, waren es in Norddeutschland neun Prozent.
DAK/FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.