Wissenschaftler des Taub Institute des Columbia Medical Center in New York, USA, haben eine neue Erklärung dafür gefunden, warum manche ältere Menschen ihr Gedächtnis verlieren. Verantwortlich seien unbemerkte Schlaganfälle, die zu einer Schrumpfung des sogenannten Hippocampus führen. Diese Hirnregion ist eine zentrale Schaltstation, in der verschiedene Nervenbahnen zusammenlaufen.
Die amerikanischen Wissenschaftler haben 658 Senioren mit einem Kernspintomografen untersucht. Bei jedem Vierten konnten sie Hirnveränderungen erkennen, die auf einen sogenannten "stummen" Schlaganfall hindeuten. Dabei hatten diejenigen, die viele solcher unbemerkten Schlaganfälle erlitten hatten, auch stärkere Einschränkungen in ihrem Gedächtnis. Dement war keiner der Patienten. Allerdings konnten die Wissenschaftler ebenfalls erkennen, dass bei einigen Patienten der Hippocampus deutlich geschrumpft war. Die Forscher vermuten, dass die Schrumpfung dieses Hirnareals mit den stummen Schlaganfällen zusammenhängt.
Im Hippocamous werden die Informationen aus verschiedenen Sinnessytemen zusammengeführt, verarbeitet und dann an die Großhirnrinde weitergeleitet. Außerdem ist diese Region maßgeblich dafür verantwortlich, wie Inhalte vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis überführt werden. Menschen, bei denen der Hippocampus zerstört oder entfernt wurde, können keine Erinnerungen aufbauen.
KK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.