Einen weiteren Herzinfarkt verhindern lautet das Ziel der Kardiologen. Hier setzen sie Medikamente ein, die verhindern, dass Blutplättchen verklumpen. Mit neuen Arzneistoffen gelingt dies besser.
Dieses Fazit zog Professor Dr. Dietmar Trenk vom Herz-Zentrum Bad Krozingen auf einem großen Pharmazeutenkongress in Meran/Südtirol. Als Standardmedikament setzen Kardiologen bislang den Wirkstoff Clopidogrel ein. Sein Nachteil: Von ihm kommt nur wenig im Blut an. "Nur fünf bis zehn Prozent der eingenommenen Dosis wandelt der Organismus in eine aktive Form um", weiß der Herzspezialist.
Anders sieht dies bei neuen Substanzen aus. Hierzu zählen die Wirkstoffe Prasugrel und Ticagrelor. "Trotz Verabreichung niedrigerer Dosierungen besitzen sie eine bessere plättchenhemmende Wirkung." Erneute Herzinfarkte oder Schlaganfälle treten seltener auf.
Allerdings schränkt Trenk ein, dass sich die beiden Wirkstoffe nicht für jeden Patienten eignen. Gegenüber dem bisherigen Standardmedikament Clopidogrel erhöhen sie das Risiko für schwere Blutungen. Deswegen dürfen zum Beispiel Schlaganfallpatienten nicht mit den neuen Arzneien behandelt werden.
PEF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.