Im Norden und Osten der Bundesrepublik sind die Schulferien schon wieder zu Ende. Für viele Schulanfänger steht nun der Kauf eines Schultornisters an. Worauf man beim Ranzenkauf achten sollte, erklärt Dr. Ursula Marschall von der Krankenkasse Barmer GEK.
Wichtig ist, dass die Ranzen genug leuchten und damit im Straßenverkehr sichtbar sind. Das schützt vor Unfällen. "Eltern können sich beim Kauf nach der DIN-Norm 58124 richten", empfiehlt Marschall. Bei diesen Tornistern sind Rück- und Seitenteile mit großen reflektierenden und fluoreszierenden Flächen ausgestattet.
Für einen guten Sitz ist es unbedingt erforderlich, dass das Kind den Ranzen anprobiert. "Der Tornister sollte in der Höhe eine Linie mit den Schultern bilden und seitlich nicht darüber hinaus ragen", erklärt Marschall. Verstellbare Gurte, die breit und gut gepolstert sein sollten, sorgen für eine gute Bewegungsfreiheit. Damit der Schulranzen bequem ist, sollte er relativ leicht und die Rückenform körpergerecht sein. Zudem sollte das Polster an mehreren Stellen am Rücken anliegen. Im Alltag ist es hilfreich, den Tornister regelmäßig auszumisten, damit er nicht zu schwer wird.
Barmer GEK/JM
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.