Fernsehsendungen rund um das Thema Kochen sind in Deutschland sehr beliebt. Bedenklich ist jedoch, dass die in TV-Kochsendungen gezeigte Küchenhygiene offenbar sehr häufig nicht einwandfrei ist. Das berichtet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nach der Auswertung eines aktuellen Forschungsprojektes.
Für das Projekt sollten Studienteilnehmer Gerichte aus einem Kochvideo in einer Versuchsküche nachkochen. Sie wussten zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es um das Thema Küchenhygiene geht. Es zeigte sich: Wer zuvor ein Kochvideo mit einwandfreier Küchenhygiene sah, machte beim Nachkochen weniger Hygienefehler als diejenigen, die fehlerhafte Kochvideos gesehen hatten. Im Rahmen der Studie wurden im Vorfeld 100 Folgen von zuschauerstarken TV-Kochsendungen auf Hygienefehler untersucht. Im Schnitt wurde dabei in den analysierten Folgen alle 50 Sekunden ein Hygienefehler beobachtet, bei denen sich krankmachende Keime ganz einfach hätten verbreiten können.
Die häufigsten Küchenhygienefehler in den analysierten TV-Kochsendungen waren folgende:
Das BfR gibt Verbrauchern folgende Tipps, um Lebensmittelinfektionen zu vermeiden:
BfR/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.