Ein neuer Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) und der North Carolina State University bestätigt, was Forscher bereits seit einiger Zeit wissen: Das Waschen von rohem Geflügel erhöht das Risiko einer Lebensmittelvergiftung, denn es fördert die Ausbreitung von Krankheitserregern in der Küche. Stattdessen wäscht man sich besser nach dem Kontakt gründlich die Hände.
Auf rohem Hühnerfleisch finden sich häufig Krankheitserreger wie Salmonellen, Campylobacter und Clostridium perfringens. Wenn man ein Hühnchen vor der Zubereitung wäscht, werden diese Krankheitserreger nicht beseitigt – das geschieht erst beim Kochen oder Braten. Vielmehr können sich die gefährlichen Mikroorganismen beim Waschen ausbreiten, durch kleinste Wassertröpfchen, Schwämme oder andere Utensilien.
Die Forscher luden 300 Teilnehmer ein, um eine Mahlzeit mit Hähnchenschenkeln und Salat zuzubereiten. Der Hälfte von ihnen bekamen im Vorfeld per E-Mail Tipps zur sicheren Zubereitung von Hähnchen, z. B. Fleisch nicht waschen, ein Extra-Schneidebrett verwenden und effektives Händewaschen.
Unbemerkt verunreinigten die Forscher die Hühnerschenkel mit harmlosen, aber nachverfolgbaren Bakterien. Die E-Mail-Ratschläge erwiesen sich als effektiv, denn 93 Prozent derjenigen, die die Sicherheitsanweisungen erhalten hatten, wuschen ihr Hühnchen nicht. 61 Prozent der Kontrollgruppe taten dies, und 26 Prozent von ihnen verschleppten Bakterien vom Fleisch in den Salat. Überraschend war jedoch, dass von denjenigen, die ihr Huhn nicht gewaschen haben, ebenfalls 20 Prozent Bakterien in ihrem Salat hatten. Die Forscher vermuten, dass die Teilnehmer Hände, Oberflächen und Utensilien nicht richtig gereinigt hatten.
Die Experten geben folgende Tipps für die Zubereitung von Fleisch:
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.