Wenn das Kind krank ist, bleiben mittlerweile häufig auch die Väter zu Hause, um den Nachwuchs gesund zu pflegen. Das berichtet die Krankenkasse Barmer nach Auswertung von Daten zum Kinderkrankengeld. Im Jahr 2017 beantragten 22,6 Prozent aller Väter Kinderkrankengeld. Zehn Jahre zuvor, im Jahr 2007, lag dieser Anteil nur knapp bei zehn Prozent.
Am häufigsten blieben Väter in Berlin (25,3 Prozent) beim kranken Kind, am seltensten im Saarland (19 Prozent). „Auch wenn es überwiegend immer noch eine Aufgabe der Frauen und Mütter bleibt, bestätigen die Zahlen einen anhaltenden Trend. Die Tatsache, dass sich immer mehr Väter um ihre kranken Kinder kümmern, zeigt, dass sich mehr und mehr ein modernes Rollenverständnis in den Familien durchsetzt“, sagt Dr. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der Barmer für Schleswig-Holstein.
Wenn das Kind krank wird, können sich berufstätige Eltern bis zu zehn Tage im Jahr unentgeltlich von der Arbeit freistellen lassen. „In dieser Zeit haben sie bei ihrer Krankenkasse Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld“, erklärt Dr. Hillebrandt. Dabei müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
Anspruch auf Kinderkrankengeld besteht für jedes gesetzlich versicherte Kind für höchstens zehn Arbeitstage pro Jahr, und zwar pro Elternteil. Alleinerziehenden zahlt die gesetzliche Krankenversicherung pro Kind maximal 20 Tage lang Kinderkrankengeld. Bei zwei Kindern verdoppelt sich die Anzahl der Krankheitstage. Bei drei oder mehr Kindern gilt dann eine Obergrenze: Diese liegt bei 25 Tagen pro Elternteil und 50 Tagen bei Alleinerziehenden.
Barmer/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.