Algenpulver, Sojadrinks und Tofu statt Eier, Milch und Fleisch: Die vegane Ernährung boomt. Doch anders als viele Verbraucher glauben, ist diese nicht automatisch auch gesünder. Wer einfach tierische durch pflanzliche Produkte ersetzt, riskiert Mangelerscheinungen, warnen Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Auch vegane Fertigprodukte beurteilen sie kritisch.
Wer auf eine vegane Ernährung umsteigen möchte, lässt sich vorher am besten qualifiziert beraten. „Pflanzliche Ersatzprodukte für Fleisch und Milch liefern manche Nährstoffe einfach nicht, zum Beispiel Vitamin B12“, sagt Professor Dr. Peter Grimm vom Institut für Ernährungsmedizin der Universität Hohenheim. Zwar würden Produkte wie Algen oder Shiitake-Pilze als Lieferanten für Vitamin B12 beworben. „Doch nur weil das Vitamin in diesen Produkten enthalten ist, heißt das noch lange nicht, dass der Körper es auch daraus gewinnen kann“, warnt der Ernährungsexperte, der Geschäftsführer der Sektion Baden-Württemberg der DGE ist. Nach dem heutigen Wissensstand sei das bei den meisten Menschen nicht in ausreichender Menge möglich.
Nahrungsergänzungsmittel könnten hier helfen. Der Mangel an Vitamin B12 könne zum Beispiel durch entsprechende Vitamintabletten ausgeglichen werden, so der Ernährungsexperte. Für einige sei aber auch das nicht ausreichend: „Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche kann man eine vegane Ernährung nicht empfehlen“ sagt Grimm. Diese Gruppen bräuchten mehr Nährstoffe und gerade Kinder und Jugendliche, die noch im Wachstum seien, reagierten sehr empfindlich auf Nährstoffmangel.
Auch Veganer achten also am besten darauf, sich ausgewogen zu ernähren und alle wichtigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen aufzunehmen. Dank der gestiegenen Nachfrage habe sich der Markt für vegane Nahrungsmittel inzwischen dem normalen Markt angeglichen. Viele der angebotenen Lebensmittel seien hoch verarbeitete Fertigprodukte, die mit Zusätzen versehen sind und mit gesunder Ernährung nur noch wenig zu tun haben, so Grimm: „Ob vegan oder nicht vegan: Fertigprodukt ist Fertigprodukt.“
DGE/HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.