Ein gutes Gedächtnis definiert sich für die meisten dadurch, dass man sich an viele Informationen über einen langen Zeitraum erinnert. In einem neuen Review stellen kanadische Wissenschaftler jedoch nun die These auf, dass das Vergessen für ein gutes Gedächtnis genauso wichtig ist wie das Erinnern.
„Wir haben in neueren Forschungsarbeiten viele Hinweise gefunden, dass es Mechanismen im Gehirn gibt, die das Vergessen unterstützen und dass sie sich von jenen unterscheiden, die an der Speicherung von Informationen beteiligt sind“, sagt Paul Frankland von der University of Toronto. Einer dieser Mechanismen ist die Schwächung oder Eliminierung von synaptischen Verbindungen zwischen Nerven, in denen Erinnerungen gespeichert sind. Ein anderer sei die Entstehung neuer Nerven aus Stammzellen, so die Forscher. Durch die neuen Verbindungen werden offenbar Erinnerungen überschrieben.
Doch warum sollte das Gehirn wertvolle Ressourcen darauf verwenden, Erinnerungen zu löschen? Eine mögliche Antwort darauf geben die Forscher in der Fachzeitschrift Neuron. Sie glauben, dass uns das Zusammenspiel von Erinnern und Vergessen im Gehirn dazu bringt, intelligentere Entscheidungen zu treffen. So erlaube uns das Vergessen, flexibler zu sein und uns an neue Situationen leichter anzupassen, indem es den Einfluss veralteter und möglicherweise irreführende Informationen verringere. Das Vergessen hilft den Wissenschaftlern zufolge darüber hinaus bei der Entscheidungsfindung, indem es die Gewichtung vergangener Ereignisse verändert. Die Aufgabe eines guten Gedächtnisses sei demnach nicht per se, möglichst genaue Informationen über eine lange Zeit zu bewahren. Vielmehr bestehe sie darin, uns dabei zu helfen, intelligente Entscheidungen zu treffen, indem es nur die wichtigsten Informationen behalte.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.