Wenn es um die Ernährung geht, heißt es oft, man solle sich möglichst vielseitig und gesund ernähren. Wird dabei in erster Linie auf die Vielseitigkeit geachtet, könnte der Schuss nach hinten losgehen, warnen Forscher aus den USA.
Eine größere Vielfalt bei der Ernährung steht offenbar nicht unbedingt mit einem gesunden Gewicht oder einer optimalen Ernährung in Zusammenhang. Das ergab die Auswertung einer Literaturrecherche von Artikeln, die zwischen Anfang 2000 und Ende 2017 veröffentlicht worden waren. Vielmehr gebe es Anzeichen, dass eine größere Auswahl an Nahrungsmitteln innerhalb einer Mahlzeit das Sättigungsgefühl verzögere, wodurch sich die Menge an Nahrungsmitteln, die verzehrt werden, erhöhe. Einige wenige Hinweise deuten zudem darauf hin, dass eine größere Vielfalt mit dem Verzehr von mehr Kalorien, schlechten Essgewohnheiten und einer Gewichtszunahme bei Erwachsenen in Zusammenhang stehe.
„Eine vielseitigere Ernährung könnte mit einer größeren Vielfalt sowohl gesunder als auch ungesunder Lebensmittel in Zusammenhang stehen“, schreibt Marcia C. de Oliveira Otto, die gemeinsam mit Kollegen eine Stellungnahme in der Fachzeitschrift Circulation veröffentlicht hat.
Um ein gesundes Gewicht zu halten, könne es möglicherweise besser sein, eine Reihe gesunder Nahrungsmittel auszuwählen und sich an diese zu halten, statt eine größere Vielfalt zu essen, die auch Ungesundes wie Donuts, Chips, Pommes frites oder Cheeseburger enthalte, sagt Otto. Statt eine vielseitige Ernährung zu empfehlen, rät die Expertin, häufig zu Obst, Gemüse, Vollkorn, fettarmen Milchprodukten, gesunden Pflanzenölen, Nüssen, Geflügel und Fisch zu greifen und sich bei rotem Fleisch, Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken zurückzuhalten.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Eine uralte Tradition, die bereits unsere Groß- und Urgroßmütter zu schätzen wussten: die…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.