SeniorenGesundheitGesund leben
Wer einen herzgesunden Lebensstil pflegt, reduziert damit auch sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Dies berichten US-amerikanische Wissenschaftler in der medizinischen Fachzeitschrift Circulation.
Den Forschern zufolge sinke das Krebs-Risiko unterschiedlich stark, je nachdem an wie viele der sieben Empfehlungen für eine herzgesunde Lebensweise der American Heart Organisation man sich halte. Diese sind:
Wer sechs der sieben Gesundheitsfaktoren erfülle, reduziere damit sein Krebs-Risiko um gut 50 Prozent gegenüber Personen, die keinen dieser Ratschläge beherzigten. Auf wen immerhin vier der Faktoren zuträfen, habe ein um ein Drittel geringeres Krebs-Risiko, bei ein oder zwei erfüllten Faktoren liege es immerhin noch um etwa 20 Prozent niedriger, berichten die Forscher. Der Rauchverzicht ist dabei ein besonders gewichtiger Faktor. Wer ihn nicht erfülle und weiter qualme, dabei aber fünf oder sechs der anderen Punkte einhalte, reduziere sein Krebsrisiko "nur" um ein Viertel gegenüber jenen, die keinen der Punkte einhielten.
Für die Studie waren im Jahr 1987 von über 13.000 Studienteilnehmern Angaben zum Lebensstil gesammelt worden. Zwanzig Jahre später hatten die Forscher diese Daten mit dem Krebsregister und Krankenhausaufnahmen verglichen. Knapp 3.000 Teilnehmer waren in dieser Zeit an Krebs gestorben, vor allem Lungen-, Darm-, Prostata- und Brustkrebs.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.