Trinken Sie gerne Wein? Dem traditionsreichen Getränk werden viele positive Effekte auf die Gesundheit nachgesagt. Allerdings verträgt ihn nicht jeder – selbst bei moderaten Trinkmengen. Magenkrämpfe, Atemnot, Juckreiz können auftreten. Der Fachbegriff dafür heißt "Weinunverträglichkeit". Die erste Studie dazu kommt aus Mainz.
Mittels Fragebogen fand man unter den 948 befragten Studienteilnehmern 68 Personen, die unter Symptomen einer Weinunverträglichkeit litten. Zum Teil erkannten sie von allein, dass etwas nicht ganz stimmte und zum Teil machte sie erst der Fragebogen darauf aufmerksam. Frauen waren mit einem Anteil von knapp neun Prozent häufiger betroffen als Männer mit etwas mehr als fünf Prozent. Festzustellen waren Allergie-ähnliche Symptome, wie:
Von einem Kreislaufkollaps, einer sehr schwerwiegenden Nebenwirkung, berichteten allerdings nur zwei Personen. Wesentlich häufiger waren gerötete Haut, eine Schnupfnase und Durchfall. Auffallend - trotz Nebenwirkungen tranken die Betroffenen nicht weniger Alkohol als die anderen Studienteilnehmer.
Ob es sich um eine echte Allergie oder eine Alkohol-Unverträglichkeit handelt, kann abschließend nicht gesagt werden. Für eine Allergie spricht, dass durch den Herstellungsprozess Eiweißstoffe der Trauben in den Wein gelangen, die das Immunsystem auf den Plan rufen. Auch von der Häufigkeit ähnelt die Wein-Unverträglichkeit anderen Nahrungsmittelallergien.
FW
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.