Sprechen Eltern langsam und deutlich mit ihrem Baby, lernt es mehr Wörter. Auch die übertriebene Aussprache von Vokalen und Intonation fördert die Sprachentwicklung von Säuglingen.
Eltern, die einen für Babys angepassten Sprechstil erlernen, können damit einen direkten Einfluss auf den Wortschatz ihrer Kinder nehmen. Das zeigt eine neue Studie des Institute for Learning & Brain Sciences der Universität in Washington, USA. Damit ist jedoch nicht Babysprache aus unsinnigen Wörtern gemeint, sondern eine grammatikalisch korrekte Sprache mit normalen Wörtern, die übertrieben und mit langgezogenen Vokalen gesprochen wird. Babys, deren Eltern Tipps für eine kindgerechte Sprache erhalten hatten, gaben zu 43 Prozent Silbenketten, Lautfolgen und Wörter von sich, während Babys aus der Kontrollgruppe dies nur zu 30 Prozent taten.
Ferjan Ramírez, Erstautorin der Studie, sagt: „Das Erlernen der Sprache kann während der täglichen Routinen gefördert werden, beispielsweise beim Windelwechsel, beim Einkaufen oder der Mahlzeit. Alltägliche Interaktionen spielen eine wichtige Rolle, und Eltern können sie besser gestalten.“ Für die Untersuchung machten die Forscher Audioaufnahmen von 77 teilnehmenden Familien. Eine Gruppe von Eltern erhielt individuelle Tipps, wie sie über eine kindgerechte Sprache besser mit ihren Kindern interagieren können. Im Alter von 14 Monaten wurden Lautäußerungen und die Größe des Wortschatzes der Kinder beider Gruppen verglichen.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern