Haut, Zähne & SchönheitBaby & FamilieSenioren
Nach dem Familienessen Töpfe und Pfannen schrubben, beim Großputz die Wohnung auf Hochglanz bringen, das Baby versorgen: Haushalt und Familie können die Hände stark strapazieren. Die Folge kann ein hartnäckiges Handekzem sein. Doch mit Tipps vom Hautarzt lässt sich vorbeugen.
Die Haut ist von einem Wasser-Fett-Film überzogen, dem sogenannten Hydrolipidfilm. Er hält die darunterliegende Hornschicht geschmeidig, bewahrt vor dem Austrocknen und hält Krankheitserreger auf der Haut in Schach. Händewaschen, Putzen oder Geschirrspülen können den Schutzmantel jedoch regelrecht auswaschen. In der Regel erholt sich die Haut und sie stellt den Hydrolipidfilm nach kurzer Zeit wieder her. Wer jedoch häufig mit Wasser oder gar Reinigungsmitteln hantiert, wer im Job viel Feuchtarbeit verrichtet oder mit hautschädigenden Substanzen arbeitet, kann die Regenerationsfähigkeit der Haut überfordern, warnt Dr. Erik Senger, Hautarzt in Seligenstadt. Folge: Die Haut trocknet aus und wird spröde, rötet sich und schuppt.
Bleibe die Beanspruchung bestehen und fehlten Schutzmaßnahmen von außen, könne sich ein Abnutzungsekzem entwickeln, das mit einer schmerzhaften Entzündung und juckenden Bläschen einhergehe, so Senger. „Werden die Auslöser gemieden, heilen die Hautveränderungen nach einigen Tagen meist wieder ab.“ Folgende Tipps helfen, einem Handekzem vorzubeugen:
BVDD/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.