Dank neuer Operationstechniken können immer häufiger auch ältere Menschen mit einer Erkrankung der Wirbelsäule erfolgreich behandelt werden. Auch die Länge des Klinikaufenthaltes nach einer solchen Operation ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.
„Die moderne Medizintechnik und neue, schonende Verfahren bei operativen Eingriffen hat die Wirbelsäulenchirurgie verändert. Die Belastung durch die OP und das Komplikationsrisiko für die Patienten konnte erheblich verringert werden, erläuterte Dr. Daniel Rosenthal, Präsident der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) anlässlich des 8. Jahreskongresses der DWG. „Davon profitieren in besonderem Maße ältere Patienten, bei denen mittlerweile auch komplexe Krankheitsbilder schonender operativ behandelt werden können.“
Bei älteren Menschen beeinträchtigen häufig Verschleißerscheinungen und Wirbelbrüche durch Osteoporose die Mobilität und führen zu chronischen Schmerzzuständen. Bei Schmerzen durch Bandscheibenvorfälle oder Nerveneinengungen rät Rosenthal, vor einer Operation die Möglichkeiten einer konservativen Therapie auszuschöpfen. Dazu gehören eine medikamentöse Schmerztherapie, physiotherapeutische Behandlungen und andere Maßnahmen. „Erst wenn diese über einen Zeitraum von wenigstens sechs Wochen keinen Erfolg zeigen, sollte eine Operation in Betracht gezogen werden“, so Rosenthal. Die Erfolgsquote bei operativen Behandlungen liege bei etwa 80 Prozent.
Die Länge des Klinikaufenthaltes nach einer Wirbelsäulen-OP ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Während die Verweildauer in der Klinik früher bei rund 2 Wochen lag, seien es heute nur noch drei bis fünf Tage, erläuterte der Neurochirurg.
DWG/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern