Raucher, die ihre Zigaretten selbst drehen, sind seltener motiviert, mit dem Rauchen aufzuhören. Der Grund dafür ist vermutlich der geringere Preis für losen Tabak.
Einer neuen britischen Studie zufolge möchten nur 15,9 Prozent der Menschen, die ihre Zigaretten selbst drehen, mit dem Rauchen aufhören. Personen, die fabrikgefertigte Zigaretten rauchen, sind im Gegensatz dazu stärker motiviert: Von ihnen möchten 20,3 Prozent mit dem Rauchen aufhören. Zigarettendreher hatten insgesamt auch weniger Ausstiegsversuche unternommen. Der Grund dafür könnten die geringeren Kosten sein: Während in beiden Gruppen gleich viel geraucht wurde, investieren die Raucher von selbstgedrehten Zigaretten nur etwa halb so viel Geld in ihre Sucht wie die Konsumenten von fertigen Zigaretten (14,33 Pfund im Gegensatz zu 26,79 Pfund pro Woche).
„Die Kosten werden von Rauchern regelmäßig als eines der Hauptmotive für das Aufhören angegeben. Da selbstgedrehte Zigaretten eine preisgünstigere Alternative zu werksgefertigten Zigaretten sind, können es sich die Konsumenten von losem Tabak möglicherweise eher leisten, weiter zu rauchen, und sind daher weniger geneigt, aufzuhören,“ sagt Hauptautorin Dr. Sarah Jackson vom Institut für Epidemiologie und Gesundheitswesen des University College London.
Im Jahr 2017 rauchten in Großbritannien etwa 15,1 Prozent der Bevölkerung. Obwohl die Anzahl der Raucher insgesamt seit Jahren abnimmt, ist der Konsum von selbst gedrehten Zigaretten deutlich gestiegen. Die Frage nach den Gründen dafür veranlasste die Forscher zu ihrer Studie.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.