Baby & FamilieGesundheit

Zika-Virus: „Keine Gefahr für Deutschland“

29.01.2016

„Das Zika-Virus wird sich nicht in Deutschland ansiedeln“, sagt Professor Dr. med. Christian Drosten von der Gesellschaft für Virologie (GfV). Zudem bestünde Hoffnung, dass sich das Virus selbst eindämmen werde. Wegen der schnellen Verbreitung in Lateinamerika prüft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedoch am kommenden Montag, ob ein weltweiter Gesundheitsnotstand ausgerufen wird.

Es besteht keine Gefahr, dass sich das Zika-Virus in Deutschland ansiedelt.
Das Zika-Virus steht unter Verdacht, schwere Fehlbildungen bei ungeborenen Babys zu verursachen. Einige Fluglinien bieten Schwangeren daher an, Reisen in betroffene Länder kostenlos umzubuchen.
© Rafael Ben-Ari - Fotolia

Dengue- und Zika-Viren nutzen denselben Überträger, um sich zu verbreiten: die Mückenart Aedes aegypti. Die Globalisierung und der Klimawandel haben dazu geführt, dass sich eine verwandte Art, die das Dengue- und vielleicht das Zika-Virus übertragen kann, inzwischen in Südeuropa und Süddeutschland niedergelassen hat – jedoch nur in sehr geringer Zahl. Daher sieht die GfV keine Gefahr für Deutschland: „Es gibt derzeit keinerlei Anzeichen dafür, dass es zukünftig zu einer Übertragung von Zika-Viren über angesiedelte Moskitos in Deutschland kommen wird“, so Drosten. Der Arzt leitet am Universitätsklinikum Bonn das Institut für Virologie. Denn Aedes aegypti kommt in Deutschland gar nicht, und die verwandte Art Aedes albopictus nur äußerst selten vor. „Wären die Bedingungen in Deutschland ganzjährig gegeben, wäre Deutschland längst ein Verbreitungsgebiet des Dengue-Fiebers, das sich seit Jahren sehr viel stärker ausbreitet als das Zika-Virus.

Die wenigen hierzulande registrierten Zika-Virus-infizierten Personen hatten die Erkrankung direkt aus anderen Ländern eingeschleppt. Ein wichtiger Unterschied zu Dengue macht zudem Hoffnung, so Drosten: „Anders als beim Dengue-Virus kann sich der Mensch nur einmal im Leben mit Zika-Viren infizieren, danach ist er immun.“ Es wäre also denkbar, dass eine Phase der Virusausbreitung eine immune Bevölkerung hinterlässt und dazu führt, dass sich die Epidemie von selbst eindämmt“, so der GfV-Experte.

Die Fälle von Mikrozephalie, die bei Neugeborenen in Brasilien in den letzten Monaten vermehrt auftraten, bezeichnet Drosten als besorgniserregend. Bei einer Mikrozephalie kommt das Neugeborene mit einem besonders kleinen Kopf zur Welt und ist oft geistig behindert. In Brasilien wurden 270 Fälle von Mikrozephalie bestätigt, aber zur gleichen Zeit bei 462 Verdachtsfällen das Vorliegen einer zunächst befürchteten Mikrozephalie ausgeschlossen. 3448 weitere Verdachtsfälle müssen nun noch abgeklärt werden. Bei derzeit weniger als zehn der 270 Fälle konnte laut dem brasilianischen Gesundheitsministerium eine Infektion mit Zika-Viren nachgewiesen werden.

Drosten warnt vor voreiligen Rückschlüssen: „Beim Zika-Virus sind derzeit noch zu viele Aspekte unverstanden, um von einer direkten Verursachung der Mikrozephalie zu sprechen“, so Drosten. „Wir wissen beispielsweise, dass es nicht bei jedem Kind, dessen Mutter in der Schwangerschaft eine Zika-Virus-Infektion durchgemacht hat, zu Fehlbildungen kommt.“ Auch von früheren Ausbrüchen in anderen Ländern sei dieses Phänomen so nicht bekannt, werde aber jetzt aktiv nachuntersucht. Die Erforschung des Zika-Virus und die Entwicklung einer Impfung sollten nun im Fokus stehen. Zu diesem Zweck habe die Europäische Union gerade zehn Millionen Euro Forschungsgelder ausgelobt.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) prüft derzeit wegen der schnellen Ausbreitung, ob sie einen globalen Gesundheitsnotstand ausruft. Dazu sei für kommenden Montag, 1. Februar, eine Krisensitzung internationaler Virusexperten einberufen worden, teilte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan mit. Der Erreger sei bereits in 23 Ländern auf dem amerikanischen Kontinent aufgetaucht. Zudem bieten einige Fluglinien schwangeren Frauen, die Reisen in betroffene Länder gebucht haben, an, ihre Flüge kostenlos umzubuchen.

GfV/NK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Für Knorpel + Knochen

Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpel- & Knochenfunktion bei.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frauen leiden häufiger unter Venenproblemen als Männer.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Frauen und Venenleiden

Schwere, schmerzende und geschwollene Beine, davon sind Frauen häufiger betroffen als Männer. In…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden