Senioren, die viel Salz essen, schaden nicht nur ihrem Herzen, sondern auch ihrem Kopf. Denn unter erhöhtem Salzkonsum und mangelnder Bewegung leiden die geistigen Fähigkeiten im Alter.
Kanadische Wissenschaftler haben den Zusammenhang von Salzkonsum, körperlicher Betätigung und geistiger Fitness erforscht. Dazu untersuchten sie drei Jahre lang 1262 Männer und Frauen zwischen 67 und 84 Jahren. Zu Beginn der Studie und dann jährlich wurden sowohl die geistigen Fähigkeiten der Senioren als auch ihre körperliche Fitness geprüft. Gleichzeitig ermittelten die Forscher anhand eines Fragebogens die Menge des konsumierten Kochsalzes.
Die Ergebnisse ihrer Studie haben die Wissenschaftler jetzt im Fachmagazin "Neurobiology of Aging" veröffentlicht. Demnach ist die Einnahme großer Mengen Salz in Kombination mit wenig Bewegung besonders schädlich fürs Gehirn. Studienleiterin Dr. Alexandra Fiocco resümierte allerdings, dass Testpersonen, die zwar träge waren, dafür aber wenig Kochsalz zu sich nahmen, keinen Abbau geistiger Fähigkeiten zeigten.
FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.