Wieviel Zusatzbeitrag die einzelnen gesetzlichen Krankenkassen nächstes Jahr nehmen werden, entscheidet sich in diesen Tagen. Eine aktuelle Liste der Zusatzbeiträge und Prämien der Krankenkassen 2012 finden Sie hier auf aponet.de.
Eigentlich haben gesetzliche Krankenkassen einen Einheitsbeitrag. Arbeitnehmer zahlen davon 8,2 Prozent. Der Arbeitgeberanteil beträgt 7,3 Prozent und wird auf diesem Niveau eingefroren. Damit sollen die Lohnnebenkosten stabil gehalten werden. Weil die Krankenkassen - abhängig von ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit - Zuschläge und Abschläge zum Beitragssatz erheben können, sind die zu zahlenden Monatsbeiträge zur Krankenkasse teilweise jedoch weiterhin unterschiedlich. Soweit bisher bekannt, hat das Verbraucherportal www.1a.net/krankenversicherung die Zusatzbeiträge in 2011 und die Planungen für 2012 zusammengefasst und für diese Homepage als Download zur Verfügung gestellt. Die DAK hatte bereits presseöffentlich erklärt, ab April 2012 auf den Zusatzbeitrag zu verzichten.
Krankenkassen dürfen in begrenztem Umfang auch sogenannte Wahltarife anbieten. Bei der Wahl der individuell am besten geeigneten Krankenkasse sind - nicht zuletzt wegen dieser Wahltarife - mehr Kriterien zu berücksichtigen.
Wer die Kasse wechseln möchte, sollte folgende Punkte prüfen:
In der Regel lauten die Kündigungsfristen: zwei Monate bis zum Jahresende. Bei den Wahltarifen gelten allerdings andere Bedingungen. Ein Sonderkündigungsrecht besteht in der Regel bei der Einführung von Sonderzuschlägen.
JPL
Mehr zum Thema auf www.1a.net/krankenversicherung.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.