Dosierung
Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt.
Beim verstärkten Auftreten von Beschwerden bei Behandlungsbeginn sollte die Dosis nach ärztlicher Absprache zunächst reduziert werden. Danach sollte die Dosis schrittweise wieder erhöht werden.
Zur Behandlung einer Leber-Gallenstörung bei der erblichen Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose:
Für Kinder von 6 bis unter 18 Jahren wird das Arzneimittel von Ihrem Arzt gegebenenfalls auch durch zusätzliche Verschreibung einer niedrigerern Wirkstärke dosiert.
Unter ärztlicher Aufsicht kann die Dosis erhöht werden.
Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Zur Auflösung von Gallensteinen aus Cholesterin:
Das Arzneimittel wird von Ihrem Arzt entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben:
Einzel
|
Gesamt
|
Personenkreis
|
Zeitpunkt
|
---|
1 Kapsel | 1-mal täglich | Patienten mit 50-62 kg Körpergewicht | abends |
1 Kapsel (500 mg) und 1 Kapsel (250 mg) | 1-mal täglich | Patienten mit 63-85 kg Körpergewicht | abends |
2 Kapseln | 1-mal täglich | Patienten mit 86-120 kg Körpergewicht | abends |
Das Arzneimittel wird von Ihrem Arzt gegebenenfalls auch durch zusätzliche Verschreibung einer niedrigerern Wirkstärke dosiert.
Zur Behandlung einer Autoimmunerkrankung der Leber (in den ersten 3. Behandlungsmonaten):
Das Arzneimittel wird von Ihrem Arzt gegebenenfalls auch durch zusätzliche Verschreibung einer niedrigerern Wirkstärke dosiert.
Zur Behandlung einer Autoimmunerkrankung der Leber (ab dem 4. Behandlungsmonat):
Das Arzneimittel wird von Ihrem Arzt gegebenenfalls auch durch zusätzliche Verschreibung einer niedrigerern Wirkstärke dosiert.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die allgemeine Behandlungsdauer zur Auflösung von Gallensteinen aus Cholesterin beträgt 6-24 Monate. Bei einer Autoimmunerkrankung der Leber ist die Anwendungsdauer zeitlich nicht begrenzt das Arzneimittel kann längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Es kann zu Überdosierungserscheinungen wie Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.