Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.05.2015
Immer weniger Jugendliche rauchen. Das gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Welt-Nichtrauchertag am 31.5.2015 bekannt. Gleichzeitig verweist sie auf die Gefahren eines neuen Trends: E-Zigaretten und E-Shishas.
30.05.2015
Es ist keine gute Idee, mit Rauschmitteln im Blut Auto zu fahren. Werden dabei Alkohol und Cannabis kombiniert, fällt die Wirkung noch extremer aus. Das belegen die Ergebnisse einer Studie aus den USA.
29.05.2015
Frauen sind schlecht in Naturwissenschaften und Ausländer krimineller? Solche tief verwurzelten und oft unbewussten Vorurteile lassen sich bekämpfen – und zwar im Schlaf, wie US-amerikanische Forscher in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Science berichten.
29.05.2015
Raucher benötigen mehr Narkose- und Schmerzmittel während einer Operation als Nichtraucher. Zu diesem Ergebnis kommt eine türkische Studie, die Forscher in Berlin vorstellten.
29.05.2015
Deutschlands Apotheker sehen in Bezug auf die Arzneimitteltherapiesicherheit große Defizite im Kabinettsentwurf zum E-Health-Gesetz. Der Präsident des ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Friedemann Schmidt, übte deutliche Kritik an dem Entwurf.
28.05.2015
Für viele Tier-und Pflanzenarten könnte der Klimawandel fatale Folgen haben. Doch es gibt auch Gewinner, zum Beispiel die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia). Einer europäischen Studie zufolge wird sich die aus Nordamerika eingewanderte Pflanze in Teilen Europas noch weiter verbreiten und Allergikern das Leben erschweren.
28.05.2015
Die Haare durch eine Chemotherapie zu verlieren, ist für die meisten Brustkrebs-Patientinnen eine starke zusätzliche Belastung. Um den Haarverlust zu verhindern, haben Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Silikonhaube getestet, mit deren Hilfe die Kopfhaut gekühlt wird.
28.05.2015
Das Bundeskabinett hat das sogenannte E-Health-Gesetz abgesegnet. Von dem darin verankerten Medikationsplan sollen mehr Menschen profitieren als anfangs geplant. So sollen künftig all jene Patienten Anspruch auf eine solche Auflistung bekommen, die mindestens drei rezeptpflichtige Arzneimittel gleichzeitig einnehmen. Ursprünglich hatten Union und SPD die Grenze bei fünf Präparaten gezogen.
28.05.2015
In seinem aktuellen Epidemiologischen Bulletin hat das Robert Koch Institut eine neue Karte der Risikogebiete für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind in Deutschland drei neue Risikogebiete dazugekommen.
28.05.2015
Etwas zu sehen, das sonst niemand sehen kann, wird meist mit einer psychischen Erkrankung gleichgesetzt. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Halluzinationen und Wahnvorstellungen auch bei gesunden Menschen auftreten können.
28.05.2015
Infektionen, Juckreiz, Schwellungen: Wer seinen Körper mit einer oder mehreren Tätowierungen schmücken will, muss unter Umständen mit lang anhaltenden Hautproblemen rechnen. Zu diesem Ergebnis kamen US-amerikanische Hautärzte nach einer Befragung von Passanten im New Yorker Central Park.
27.05.2015
Ausgeprägte Falten, Elastizitätsmangel, Pigmentstörungen, erweiterte Blutgefäße, im schlimmsten Falle Krebs: Der ungeschützte Aufenthalt im Freien kann besonders bei hellhäutigen Menschen die Haut schädigen.
27.05.2015
Ältere Menschen mit einer depressiven Störung sprechen bei einer Behandlung mit Medikamenten stark auf Placebo an. Forscher fanden heraus, dass der Schweregrad ihrer Depression dabei keinen Einfluss hat – ganz im Unterschied zu Patienten im Erwachsenenalter.
27.05.2015
Regelmäßiges Pillenschlucken gehört für viele Bluthochdruck-Patienten zum Alltag. Das könnte sich bald ändern: Forscher arbeiten schon länger an einer Impfung, die den Blutdruck dauerhaft senken soll. Aus Japan kommt jetzt ein Ansatz, der vielversprechend scheint.
27.05.2015
Zum Welt-MS-Tag am 27. Mai 2015 will die Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft die Autoimmunerkrankung stärker ins Bewusstsein rücken. Auch die Apotheken unterstützen den Welt-MS-Tag und informieren heute über die Krankheit.
26.05.2015
Kein gesunder Mensch kommt ohne Sonne aus. Er braucht sie, um das Knochenvitamin D zu bilden. Er braucht sie für seinen Biorhythmus. Und für gute Laune sorgt sie auch. Damit die Sonne nur gut tut, hier die wichtigsten Tipps.
26.05.2015
Sexy, weiblich, lange Beine – es gibt viele Gründe, warum High Heels so beliebt sind. Doch auf hohen Absätzen durch die Gegend zu spazieren, ohne sich dabei die Beine zu brechen, will gelernt sein. Wie US-Forscher jetzt herausfanden, hat sich die Unfallrate auf High Heels in den USA innerhalb von zehn Jahren verdoppelt.
26.05.2015
Als wären Infektionen, zum Beispiel von Magen und Darm, den Harnwegen oder der Haut, nicht schon belastend genug. Jetzt haben Forscher aus Dänemark herausgefunden, dass sich solche Erkrankungen unter Umständen noch weiter reichend auswirken: Infektionen können offenbar die Intelligenz und damit den IQ negativ beeinflussen.
26.05.2015
Ein Medikament, das auf Blutgefäße im Gehirn erweiternd wirkt und in manchen Ländern zur Behandlung von Schlaganfällen eingesetzt wird, könnte auch gegen Mittelohrentzündungen helfen. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher in Versuchen mit Mäusen.
22.05.2015
Cannabis bleibt in Deutschland illegal. Das hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, bei der Vorstellung des Drogenberichts klargestellt. Anders sieht es beim medizinischen Einsatz aus.
22.05.2015
Bei schönem Wetter spielen Kinder gerne draußen im Gras, im Unterholz, in Parks oder auf dem Spielplatz. Danach ist es sinnvoll, sie nach Zecken abzusuchen, rät der Berufsverband der Kinder‐ und Jugendärzte (BVKJ) allen Eltern. Entdeckt man dabei eine Zecke, entfernt man das Spinnentier am besten rasch.
22.05.2015
Wenn es beim Mann im Bett nicht so recht klappen will, ließe sich dies vielleicht mit regelmäßigem Kaffee-Trinken therapieren: Wie eine US-Studie zeigt, leiden Männer, die täglich zwei bis drei Tassen Kaffee trinken, seltener unter Erektionsstörungen.
22.05.2015
Die heilende Kraft der Kamille ist schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Sie hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, Entzündungen von Haut und Schleimhäuten und vielem mehr. Eine neue Studie aus den USA deutet nun darauf hin, dass Tee aus der Heilpflanze sogar lebensverlängernd wirken kann.
22.05.2015
Warum muss man sich gegen Grippe jedes Jahr aufs Neue impfen lassen, während gegen Masern eine Impfung mit Auffrischung meist ausreicht, um lebenslang geschützt zu sein? New Yorker Wissenschaftler haben jetzt eine Erklärung dafür gefunden.
22.05.2015
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Tomatensaft gerade über den Wolken so begehrt ist? Forscher haben jetzt eine mögliche Erklärung für das Phänomen gefunden: Tomatensaft schmeckt im Flugzeug einfach besser – wirklich!
21.05.2015
Moderate Temperaturen sind für die Gesundheit gefährlicher als extreme Hitze oder Kälte. Das zeigt eine neue Studie, für die Millionen Todesfälle weltweit untersucht wurden.
21.05.2015
Um abzunehmen oder das Gewicht zu halten, tendieren manche Menschen dazu, Mahlzeiten wegzulassen. Keine gute Idee, sagen US-Forscher. Wenn Mahlzeiten ausfallen, kann das den Stoffwechsel so beeinflussen, dass das Bauchfett zu- statt abnimmt.
21.05.2015
Sprechen Mütter mit ihren Babys, verfallen viele in eine Babysprache mit ganz speziellen Charakteristika: Die Stimme ist höher, das Spektrum an Tonhöhen breiter und höhere und tiefere Tonlagen wechseln häufiger ab. US-amerikanische Wissenschaftler interessierte nun, ob dies auch für Väter gilt.
20.05.2015
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Mai 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet "Schwerhörigkeit und Lärmschutz".
20.05.2015
Britische Forscher haben herausgefunden, dass Oxytocin, das oft als Liebes-, Kuschel- oder Bindungshormon bezeichnet wird, offenbar sehr ähnlich wirkt wie Alkohol. Die oft verwendeten positiven Namen für den Nervenbotenstoff würden seine dunkleren Seiten jedoch verbergen, warnen sie.
20.05.2015
Viele Faktoren bestimmen mit, wie erfolgreich eine Krebstherapie verläuft. Die Ernährung gehört dazu. Mangelernährung sei ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für den Behandlungserfolg, sagt Dr. Rainer Wirth von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und erklärt, worauf es für Betroffene ankommt.
20.05.2015
Bis zu zehn Prozent der Schwangeren erkranken im Jahr nach der Geburt ihres Kindes an einer Depression. Eine Behandlungsoption sind Antidepressiva, doch viele Frauen meiden diese Mittel, da meist nur von den Risiken berichtet wird. Wie wirksam Antidepressiva bei Wochenbettdepressionen sind, belegt eine neue Studie.
19.05.2015
Zur Fortpflanzung gehören bei den Menschen und im Tierreich meist zwei: Weibchen und Männchen. Aber warum ist das so? Weibchen könnten sich doch z.B. nur durch Zellteilung vermehren. Außer ihren Samen zu geben, tun die Männchen vieler Tierarten ohnehin nicht viel für ihren Nachwuchs. Den Vorteil der sexuellen Fortpflanzung für den Erhalt der Arten haben jetzt Biologen nachgewiesen.
19.05.2015
Die hohen Qualitätsstandards im deutschen Gesundheitswesen müssen gewahrt werden – das fordern die Präsidenten und Vorsitzenden der Heilberufe im Hinblick auf das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP.
19.05.2015
Geht es um die richtigen Medikamente, werden die meisten Bluthochdruck-Patienten ausschließlich durch ihren Arzt eingestellt. US-Forscher konnten jetzt jedoch zeigen, dass es sich lohnen könnte, Apotheker stärker in die Versorgung von Menschen mit Bluthochdruck einzubinden.
19.05.2015
Die meisten Schwangeren verzichten bewusst auf Alkohol, um ihrem ungeborenem Kind nicht zu schaden. Doch was, wenn man von der Schwangerschaft noch gar nichts weiß? Finnische Forscher fanden bei Versuchen mit Mäusen heraus, dass Alkohol auch in den ersten Schwangerschaftswochen schon schädlich sein kann.
18.05.2015
Strafe oder Belohnung – was motiviert eher? Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Menschen aus Bestrafung besser lernen. Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch die Strafe ist.
18.05.2015
Viele Asthmatiker, die ein Asthma‐Spray mit Cortison verwenden, leiden unter Mundtrockenheit. Das kann ein Grund dafür sein, dass sie das Spray meiden und deshalb ihr Asthma nicht mehr gut im Griff haben, warnen die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP) und geben Ratschläge, wie Asthmatiker Mundtrockenheit vermeiden können.
15.05.2015
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat speziellen Extrakten aus Ginkgo eine positive Wirkung auf das Gehirn bescheinigt. Damit hat diese Behörde jetzt einen vorläufigen Schlussstrich unter die wissenschaftliche Kontroverse zur Ginkgo-Wirkung gezogen.
15.05.2015
Endlich hat die Badesaison begonnen! Wer sie richtig genießen möchte, kann keinen Harnwegsinfekt gebrauchen, der sich durch Unterkühlung im Badewasser einstellen kann. Apotheker geben einige einfache Tipps, wie man das verhindert oder im Falle des Falles schnell wieder loswird.
15.05.2015
Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leiden unter einer Nervenschädigung infolge dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte, der sogenannten diabetischen Neuropathie. Betroffen sind nicht nur Patienten mit bekanntem <link 1567>Typ-1-</link> oder <link 1569>Typ-2-Diabetes</link>, sondern in erheblichem Maß auch Menschen ohne Diabetes-Diagnose.
13.05.2015
Um einer Infektion vorzubeugen, gilt Impfen als eine der effektivsten Maßnahmen. Deshalb sind Krankheiten wie Kinderlähmung, Tetanus oder Diphterie so selten geworden, dass sie die meisten Menschen gar nicht mehr kennen. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, gibt aber zu bedenken: „Auch wenn diese selten sind, ist die Gefahr keineswegs gebannt.“
13.05.2015
Ob mit dem Bollerwagen auf Vatertags-Tour oder mit der ganzen Familie auf dem Weg in den Kurzurlaub: Über das lange Wochenende mit Christi Himmelfahrt haben viele Menschen in Deutschland frei. Die Apotheken in Deutschland leisten aber natürlich auch am Feiertag Nacht- und Notdienst.
13.05.2015
Antibiotika können bei falscher Anwendung langfristig ihre Wirksamkeit verlieren. Gegen solche sogenannten Antibiotika-Resistenzen will die Bundesregierung vorgehen und wird dabei von den Apothekern unterstützt. Heute wurde im Kabinett eine aktuelle „Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie“ (DART) beschlossen.
13.05.2015
Menthol soll Zigaretten einen Frischekick geben. Doch macht sich der Zusatz nicht nur beim Geschmack bemerkbar, wie US-Forscher jetzt feststellen konnten. Vielmehr scheint Menthol in Gegenwart von Nikotin dazu beizutragen, dass Lungen und Atemwege nicht mehr so leicht durch Nikotin gereizt werden. Dadurch könnte ein tieferes Inhalieren des Rauches möglicherweise leichter fallen.
13.05.2015
Wie unser Immunsystem arbeitet, ist unter anderem von der Jahreszeit abhängig. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam in einer aktuellen Studie, der zufolge sich die Aktivität von Tausenden von Genen im Sommer und Winter unterscheidet.
12.05.2015
Manche Menschen nehmen leicht ab, während andere essen können, wie ein Mäuschen, ohne dass es sich auf der Waage auswirkt. Forscher aus den USA lieferten jetzt einen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass der persönliche Stoffwechsel über den Abnehmerfolg mitbestimmt.
12.05.2015
Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der Ausbildung zur Altenpflegefachkraft erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent. Das sagte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. anlässlich des Tages der Pflege am 12. Mai 2015.
12.05.2015
Wer sich fit hält, kann den altersbedingten Anstieg der Cholesterinwerte um 15 Jahre nach hinten verschieben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus den USA, in der Forscher den Einfluss von Fitness auf die Blutfette von Männern unter die Lupe genommen hatten.
12.05.2015
Sex macht glücklich, heißt es häufig. Doch bedeutet das auch, dass Paare, die mehr Sex haben, glücklicher sind? US- Forscher wollten das genauer wissen und führten einen Versuch mit verheirateten Paaren durch, bei dem ein Teil gebeten wurde, doppelt so häufig Sex zu haben wie gewöhnlich.
11.05.2015
Masernviren machen nicht nur krank, sie unterdrücken auch das Immunsystem. Bisher nahm man an, dass diese Art von Immun-Gedächtnisverlust nur ein bis zwei Monate andauere. Einer aktuellen Studie zufolge kann der geschwächte Zustand jedoch sehr viel länger anhalten – genauer: mehr als zwei Jahre.
11.05.2015
Reizhusten, Fließschnupfen, juckende und geschwollene Augen: Schon mit den ersten blühenden Sträuchern beginnt für viele Pollenallergiker die Leidenszeit. Bei der online Pollenflugvorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) können sich Betroffene tagesaktuell informieren, was in ihrer Region gerade fliegt.
08.05.2015
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 386.000 Patienten mit Herzschwäche in eine Klinik eingewiesen, weil sich ihre Erkrankung verschlimmert hat. Auslöser sind häufig Fehler bei der Medikamenteneinnahme. Die Deutsche Herzstiftung bietet deswegen einen kostenfreien Medikamenten-Pass für Menschen mit Herzschwäche an.
08.05.2015
Lehrer, Call-Center-Mitarbeiter, Simultan-Übersetzer: Viele Menschen sind darauf angewiesen, dass ihre Stimme funktioniert. Worauf Vielsprecher achten können und wie man einem Stimmverlust vorbeugen kann, erklären Hals-Nasen-Ohrenärzte vom Mount Sinai Medical Center in New York.
08.05.2015
Bei einem Bandscheibenvorfall stehen Betroffene oft vor einer schwierigen Entscheidung: Soll konservativ behandelt werden, zum Beispiel mit Schmerztherapie und Krankengymnastik, oder soll ein operativer Eingriff erfolgen? Über das Mittel der Wahl sind sich offenbar auch Experten nicht ganz einig.
08.05.2015
Nicht alle, die krank sind oder Beschwerden haben, wollen gleich zum Arzt. Viele schauen lieber erst einmal im Internet bei "Dr. Google" nach, was ihnen denn fehlen könnte. Wissenschaftler warnen jedoch, dass die Ergebnisse von Suchmaschinen oft irreführend seien und dadurch bisweilen mehr schaden als nützen. Das könne bis zur sogenannten Cyberchondrie führen.
07.05.2015
Bei Männern, die unter einer Entzündung der Vorsteherdrüse, im Fachjargon Prostatitis, leiden, könnte es sinnvoll sein, den Blick auch etwas weiter nach oben zu richten. Denn offenbar scheinen die Prostataprobleme auch mit Zahnfleisch-Erkrankungen zusammenzuhängen.
07.05.2015
Bei der Frage, was sich in Bezug auf Sex noch schickt, driften die Meinungen auseinander. Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt jedoch, dass es gesellschaftliche Trends gibt. Dies fanden US-Forscher heraus, die untersuchten, wie sich die Einstellung zu Liebe und Sexualität in den USA von Generation zu Generation verändert hat.
07.05.2015
Regelmäßiger Sport kann das Diabetes-Risiko verringern, eine Ernährung mit weniger Kalorien auch. US- Forscher fanden jetzt heraus, dass jede dieser Maßnahmen offenbar Effekte hat, die über die reine Gewichtsabnahme hinausgehen. Deshalb kann es sich lohnen, beides zu kombinieren.
07.05.2015
Gute Laune, chillen und höchstens mal den Kühlschrank leerräumen – dieses Bild haben viele, die dem Cannabis-Konsum offen gegenüberstehen. Doch bei all dem werde oft vergessen, dass die Droge auch eine dunkle Seite hat, warnen deutsche Forscher im Deutschen Ärzteblatt International.
06.05.2015
Eigentlich ist Dopamin, ein wichtiger Nervenbotenstoff im Gehirn, für seine Rolle bei Glücksgefühlen, gesteuerten Bewegungen und Denkprozessen bekannt. Forscher fanden jetzt heraus, dass die Substanz das Auftreten chronischer Schmerzen zu beeinflussen scheint, was neue Therapiemöglichkeiten eröffnet.
06.05.2015
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen. Doch aus dem Urlaub bringen viele Weltenbummler auch unangenehme Souvenirs mit: Infektionskrankheiten wie Hepatitis A und B zählen zu den häufigsten Reisekrankheiten. Welcher Impfschutz im Urlaub und auch im Alltag sinnvoll ist, erklären Experten am Donnerstag, 7.5.2015, am Lesertelefon.
06.05.2015
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt. Der Trend, Apotheken nur noch als Filialen zu führen, steigt. Nur vordergründig könne man von einer stabilen wirtschaftlichen Lage sprechen, sagte der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes Fritz Becker, die etliche Forderungen an die Politik offen ließ. Dabei stellte er anlässlich des Wirtschaftsforums der Apotheker den Nutzen apothekerlicher Pläne für die Patienten in den Vordergrund.
06.05.2015
Noch vor 20 Jahren wurden Menisken, die sichelförmigen Knorpelscheiben im Kniegelenk, kaum beachtet. Waren sie beschädigt, weg damit. Heute weiß man jedoch, wie wichtig sie sind. US-Forscher fanden heraus, dass schon kleinste Veränderungen der Menisken ihre Funktion im Knie massiv einschränken können.
06.05.2015
Die gut 20.000 Apotheken in Deutschland hatten im Jahr 2014 eine Milliarde Patientenkontakte zu verzeichnen. Das bedeutet, dass im Durchschnitt täglich 3,6 Millionen Menschen in die Apotheke gekommen sind. Immobile Patienten wurden in 250.000 Botendiensten pro Tag versorgt.
06.05.2015
Schneller, höher, weiter: Um ihre Leistung zu steigern, greifen nicht wenige Sportler zu Doping-Mitteln. Offenbar umsonst, glaubt man einer australischen Studie, in der Forscher den Zusammenhang zwischen Doping-Mitteln und Bestleistungen in der Sportgeschichte untersucht hatten.
05.05.2015
Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, scheinen eine geringere Schmerztoleranz zu haben, das heißt, sie reagieren sensibler auf Schmerz. Darauf deuten Ergebnisse norwegischer Forscher hin, die in der Fachzeitschrift PAIN veröffentlicht wurden.
05.05.2015
Vorurteile gegenüber anderen Menschen mit anderer Hautfarbe, Homosexuellen, Muslimen oder Friseusen sind in vielen Köpfen fest verhaftet. Zwei niederländische Psychologinnen fanden jetzt heraus, dass eine Form der Hirnstimulation dabei helfen kann, den Kitt zu lösen.
05.05.2015
In Deutschland leiden rund fünf Prozent aller Erwachsenen unter Asthma, bei Kindern sogar zehn Prozent. Zur Versorgung der Kranken steht eine Vielzahl von Medikamenten zur Verfügung. Damit sie richtig wirken, ist es wichtig, diese Arzneimittel korrekt anzuwenden. Darauf weist der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) aus Anlass des Welt-Asthma-Tages am 5. Mai hin.
04.05.2015
Wie bewirbt man sich erfolgreich um einen Job? Diese Frage beschäftigt jeden ein bis mehrmals im Leben. Obligatorisch sind Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf. Besser wäre es, seine Stimme zu Gehör zu bringen.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Smartwatches messen den Puls ununterbrochen. So können Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.