Baby & FamilieSeniorenGesundheit
Alkohol trinken und sich danach ans Steuer eines Wagens zu setzen, ist keine gute Idee. Denn schon ein Glas zum Essen kann zu viel sein - besonders wenn der Autofahrer älter als 55 Jahre ist. Das haben US-Forscher aus Florida festgestellt.
Selbst wenn in der Studie ein Glas eines alkoholischen Getränks nicht ausreichte, dass die Teilnehmer die in den USA gültige 0,8-Promille-Grenze überschritten, wirkte sich der Alkohol auf ihre Fahrfähigkeiten aus. Und zwar in höherem Lebensalter mehr als in jüngeren Jahren. Die Testpersonen, die älter als 55 Jahre waren, fuhren nach einem Drink deutlich schlechter als die jüngeren Versuchsteilnehmer. Das schreiben Studienleiterin Sara Jo Nixon und Kollegen von der University of Florida in Gainesville im Fachblatt Psychopharmacology.
Dabei war die Testfahrt, die die Teilnehmer einmal nüchtern und einen Tag später nach Genuss eines alkoholischen Getränks absolvierten, nicht besonders anspruchsvoll. In einem Fahrsimulator im Labor mussten sie etwa fünf Kilometer auf einer kurvigen Landstraße zurücklegen, auf der ihnen hin und wieder ein Auto entgegenkam, aber sonst nichts die Fahrt störte. Es ging darum, wie gut die Fahrer die Spur halten und ihre Geschwindigkeit anpassen konnten. Laut Nixon gab es zwar schon zahlreiche Untersuchungen zu Alkohol am Steuer, doch noch nie seien Fahrer verschiedener Lebensalter verglichen worden. Ihre Ergebnisse möchten die Forscher nicht als Freibrief zum Trinken für jüngere Fahrer verstanden wissen. Sie empfehlen vielmehr, die gültigen gesetzlichen Promillegrenzen für alle Altersklassen zu hinterfragen. In Deutschland gilt für Autofahrer übrigens eine Obergrenze von 0,5 Promille Alkohol im Blut.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern