Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Laut einer Studie aus Australien ist vielen Frauen mittleren Alters nicht bewusst, dass sich durch den Konsum von Alkohol das Risiko für Brustkrebs erhöht.
Eine aktuelle Befragung von 35 Frauen zwischen 45 und 64 Jahren zeigt: Negative Auswirkungen auf das Gewicht, die Beziehung zum Partner oder den Lebensstil motivieren Frauen eher, weniger Alkohol zu trinken, als Warnungen vor einem erhöhten Krebsrisiko.
„Wir alle wollen gute Nachrichten über das Trinken hören, etwa, dass kleine Mengen Rotwein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gut sein können. Im Gegensatz dazu wird die Information, dass Alkohol mit Brustkrebs assoziiert ist, von der Industrie vermutlich unterdrückt, um den weiblichen Kundenstamm aufzubauen“, sagt Studienautorin Dr. Emma Miller von der Flinders University in Adelaide, Australien. Die Forscherin ist der Meinung, dass auch die Sensibilisierung für alkoholbedingte Krebsrisiken nicht ausreichen wird, um dem Konsumverhalten entgegenzuwirken. Besser seien zielgerichtete Botschaften, die sich auf das kurzfristige Risiko von Alkohol beziehen, glaubt Miller.
Brustkrebs ist in Australien die am häufigsten diagnostizierte Krebsart. Sie macht mehr als 13 Prozent aller neuen Krebserkrankungen und 28 Prozent der Krebserkrankungen bei Frauen aus.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.