Antibiotika sind Medikamente, die unter anderem gegen lebensbedrohliche Infektionen helfen. Langfristig könnten sie aber ihre Wirksamkeit verlieren, wenn die Bakterien lernen, sich den Antibiotika zu widersetzen. Nicht nur Ärzte, sondern auch Patienten können einiges dafür tun, um Resistenzen entgegenzuwirken.
„Durch eine verantwortungsvolle Anwendung können Patienten dazu beitragen, dass die Antibiotika ihre Wirkung behalten“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer, anlässlich des Europäischen Antibiotikatags am 18. November 2018. Diese Tipps sollte jeder beherzigen, der von seinem Arzt Antibiotika verschrieben bekommt:
ABDA/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern