Viele Frauen mit Brustkrebs machen depressive Episoden durch. Dann ist es wichtig, auch die psychischen Symptome zu behandeln. Manche Antidepressiva können jedoch Wechselwirkungen mit der Krebsbehandlung haben.
Eine Brustkrebserkrankung bringt eine Reihe von Belastungen mit sich, die dazu führen, dass etwa 20 bis 30 Prozent der betroffenen Frauen depressive Symptome entwickeln. Diese beeinträchtigen die Lebensqualität teils erheblich, und dann kann eine medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva hilfreich sein, informiert der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. Dabei ist es wichtig, dass mögliche Wechselwirkungen beachtet werden. Ein typisches Beispiel ist die Anwendung von Tamoxifen, einer antihormonellen Behandlung: Einige Antidepressiva verändern die Verstoffwechselung von Tamoxifen, sodass es schlechter wirkt, was es natürlich zu vermeiden gilt. Dafür stehen alternative Antidepressiva zur Verfügung. Aber auch bei pflanzlichen Mitteln wie Johanniskraut kann es zu Wechselwirkungen kommen.
Wichtig ist deshalb, insbesondere bei der Behandlung durch verschiedene Ärztinnen und Ärzte, dass ihnen bekannt ist, welche Medikamente eingenommen werden – auch frei verkäufliche. Anhand einer aktuellen Medikamenten-Liste können sie am besten erfassen, ob bzw. welche Wechselwirkungen zu bedenken sind.
Eine ebenfalls wirksame Alternative zu Medikamenten bei Depression ist eine Psychotherapie, die darin unterstützt, besser mit der Erkrankung umzugehen und aus depressiven Episoden herauszufinden.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Smartwatches messen den Puls ununterbrochen. So können Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern