Wie funktioniert eine Apotheke und wer aus dem Apothekenteam übernimmt welche Aufgaben? Darüber können sich Interessierte ab sofort in einer ‚virtuellen Apotheke‘ unter www.apotheken-karriere.de informieren.
„Wir laden ein, die Apotheke zu erkunden und einen Blick auf die vielfältigen Aufgaben vor und hinter den Kulissen zu werfen“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Auf der interaktiven Seite können Schülerinnen und Schüler, aber auch ihre Eltern und andere Interessierte erleben, welche Aufgaben Apothekerinnen und Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) täglich meistern. Zu jedem Raum gibt es ein Video, das interessante Geschichten, witzige Anekdoten oder spannende Fakten aus dem Apothekenalltag erzählt.
Die ‚virtuelle Apotheke‘ ist die 3D-Visualisierung einer idealtypischen Apotheke. Neben der öffentlich zugänglichen Offizin kann man sich in Bereichen umsehen, die nicht öffentlich zugänglich sind. Dazu gehören unter anderem das Labor oder die Rezeptur. Interessierte erhalten zudem einen Einblick in die Warenwirtschaft. In diesen Räumen sind Informationen gesammelt, um die Geräte, Schränke und sonstige Einrichtungen in einer Apotheke anschaulich darzustellen. Knappe Texte beschreiben dabei die täglichen Funktionen und Verwendungen der Einrichtungen.
Die ‚virtuelle Apotheke‘ wird in den kommenden Monaten weiter ausgebaut. Sie wird neben dem direkten Zugriff über das Internet von den Apothekerkammern und -verbände auf Landesebene auch bei Berufsmessen eingesetzt werden.
Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Apothekenberuf interessieren, haben exzellente Berufsaussichten. Die Fachkräfte werden dringend gesucht. Apothekerinnen und Apotheker können sich zudem mit einer Apotheke selbständig machen. Im Jahr 2022 arbeiteten rund 159.000 Menschen in Apotheken. Dazu gehörten etwa 53.000 Apothekerinnen und Apotheker, 68.000 PTA und 32.000 PKA. Die Gesamtzahl der Ausbildungsplätze lag im vergangenen Jahr bei knapp 8000.
Link zur virtuellen Apotheke und weitere Informationen unter www.apotheken-karriere.de.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern