Baby & FamilieSeniorenGesund lebenGesundheit
Wer Medikamente einnimmt, die die Produktion der Magensäure blockieren, leidet öfter unter Magen-Darm-Infekten. Das haben schottische Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Demnach infizieren sich die Patienten häufiger mit den Bakterien Clostridium difficile und Campylobacter, die Erbrechen und Durchfall auslösen.
Bei Menschen, die Säureblocker verwendeten, traten Infektionen mit den krankmachenden Bakterien 1,7- bis 3,7-mal öfter auf als bei unbehandelten Vergleichspersonen. Die Studienteilnehmer hatten sogenannte Protonenpumpeninhibitoren, wie Omeprazol, Pantoprazol oder Lasoprazol, eingenommen oder H2-Rezeptor-Antagonisten, zu denen z.B. Cimetidin, Famotidin und Ranitidin gehören. Insgesamt hatten über 500.000 Menschen an der im British Journal of Clinical Pharmacology veröffentlichten Studie teilgenommen. Säureblocker gelten als Medikamente mit wenig Nebenwirkungen. Manche Patienten bekommen Sie als Zusatz bei langandauernder Schmerztherapie, um die Magenschleimhaut zu schützen. Viele nehmen die teils ohne Rezept erhältlichen Präparate gegen Sodbrennen ein.
Experten erklären die aufgrund der Wirkung der Medikamente erhöhte Infektionsgefahr: Normalerweise tötet die Magensäure Bakterien ab, die mit der Nahrung in den Magen gelangen. Ist weniger Magensäure vorhanden, wird dieser Schutzschirm löchrig und die Infektionsgefahr steigt. „Menschen die Säureblocker einnehmen, sollten besonders in Bezug auf Lebensmittel auf Hygiene achten“, rät Studienautor Professor Thomas MacDonald. Neben den allgemeinen Tipps zur Küchenhygiene können folgende Maßnahmen dabei helfen, Infektionen zu vermeiden:
AW
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.