Bislang gab es Racecadotril nur auf Verschreibung eines Arztes. Ab dem 1. Juni steht es auch rezeptfrei in der Apotheke zur Verfügung.
Bei akutem Durchfall wünschen sich Patienten schnelle Hilfe. Jetzt gibt es einen ehemals verschreibungspflichtigen Wirkstoff rezeptfrei in der Apotheke. Er heißt Racecadotril und setzt dort an, wo der Durchfall entsteht. Er sorgt dafür, dass weniger Flüssigkeit in den Darm gelangt. Der Stuhl wird weniger aufgeweicht und der Drang, auf Toilette zu gehen, sinkt.
Bereits eine halbe Stunde nach der Einnahme setzt die Wirkung ein. Die Hälfte der Patienten, so Studien, erholen sich bereits zehn Stunden nach der Einnahme. Acht von zehn Durchfallopfern profitieren spätestens nach einem Tag. Und klinische Studien belegen: Racecadotril wirkt genauso schnell wie der bereits etablierte Wirkstoff Loperamid, Patienten vertragen ihn jedoch besser.
Grund: Racecadotril blockiert nicht die natürliche Eigenbewegung des Darms. Haben Bakterien oder Viren die Beschwerden ausgelöst, kann sie der Körper weiterhin ausscheiden. Zudem lindert der Wirkstoff Bauschmerzen und -spannung, die oft gemeinsam mit Durchfall auftreten. Zudem sind laut jetzigem Stand keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
Den Wirkstoff Racecadotril gibt es seit 2004 auf dem Markt. Er wird als Granulat und Kapseln zur Behandlung von Durchfall bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen vertrieben. Im vergangenen November stimmte die deutsche Zulassungsbehörde zu, den Wirkstoff aus der Verschreibungspflicht zu entlassen.
PEF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.