Baby & FamilieSeniorenGesundheit

Erhöhen Antibiotika das Diabetes-Risiko?

28.08.2015

Zwischen der Einnahme von Antibiotika und der Entstehung eines Typ-2-Diabetes gibt es einen Zusammenhang. Unklar ist jedoch, ob die Einnahme der Medikamente zur Entstehung der Krankheit beiträgt oder ein früher Hinweis darauf sein könnte.

Zwischen Antibiotika und der Entstehung eines Typ-2-Diabetes gibt es einen Zusammenhang.
Für die meisten Diabetiker gehört es zum Alltag, ihre Blutzuckerwerte zu bestimmen.
© Andrey Popov - Fotolia

„In unserer Studie zeigte sich, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes bis zu 15 Jahre vor der Diagnose deutlich mehr Antibiotika einnahmen als eine gesunde Kontrollgruppe“, sagt einer der Autoren, Kristian Hallundbæk Mikkelsen vom Gentofte Hospital in Hellerup, Dänemark. Im Durchschnitt lösten Diabetiker 0,8 Rezepte pro Jahr ein, Menschen ohne Zuckerkrankheit dagegen nur 0,5. Wurden mehr Antibiotika eingenommen, stieg die Wahrscheinlichkeit einer Diabetes-Diagnose an, berichten die Forscher im Fachblatt Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. Viele Antibiotika standen dabei mit einem höheren Diabetes-Risiko in Verbindung, doch der stärkste Zusammenhang sei bei Wirkstoffen wie <link http: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis phenoxymethylpenicillin.html>Phenoxymethylpenicillin zu sehen gewesen, so die dänischen Wissenschaftler.

Wie genau der gefundene Zusammenhang zu interpretieren ist, sei jedoch noch unklar. Die Forscher sehen die Möglichkeit, dass Antibiotika die Gefahr für Typ-2-Diabetes erhöhen könnten. Aus früheren Studien gehe hervor, dass die Einnahme von Antibiotika die Zusammensetzung der Darmflora verändere. Andere Studien wiederum lassen vermuten, dass bestimmte Darmbakterien an der schlechteren Verarbeitung von Zucker bei Diabetikern beteiligt sein könnten, erläutern die Wissenschaftler. Eine andere Erklärungsmöglichkeit sei, dass sich die Zuckerkrankheit bei Betroffenen über Jahre entwickle und in dieser Zeit anfälliger Infektionen mache. Der genaue Zusammenhang müsse in weiteren Studien untersucht werden.

Wer von seinem Arzt ein Antibiotikum verordnet bekommt, sollte dies nicht aus Angst vor möglichen Nebenwirkungen nicht einnehmen oder absetzen. Damit kann man Schaden anrichten, denn beim vorzeitigen Absetzen des Arzneimittels werden nicht alle Bakterien abgetötet. Die verbliebenen Erreger können dann resistent werden oder die Infektion wiederbeleben, gegen die das Antibiotikum verordnet wurde.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Mann, der ein Fenster zum Lüften geöffnet hat uns aus dem Fenster hinausblickt.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Radon in Wohnräumen - Risiken und Vorsorge

Radon und seine Zerfallsprodukte erhöhen mancherorts die Strahlenbelastung in Innenräumen, was auf…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden