In der Adventszeit läuten die Telefone bei den Giftinformationszentren in Deutschland besonders häufig. Die Stiftung Kindergesundheit berichtet, dass die Zahl der Anfragen steigt, weil kleine Kinder an den Pflanzen und Beeren der dekorativen Kerzenbestecke und Adventskränze geknabbert oder andere weihnachtstypische Dinge in den Mund gesteckt haben.
Am stärksten gefährdet sind Babys und Kleinkinder unter sechs Jahren, sagt die Stiftung Kindergesundheit. Nach Haushaltprodukten und Medikamenten stehen Pflanzen auf Platz 3 der Substanzen, die zu den meisten Anfragen von Eltern dieser Altersgruppe in den Giftinformationszentren führen. Von folgenden Pflanzen warnen die Experten besonders:
Andere beliebte Pflanzen der festlichen Jahreszeit sind zwar lange nicht so gefährlich, können jedoch zu erheblichen Beschwerden führen. Dazu gehören Stechpalme, Christrose, Amaryllis, Weihnachtsnarzisse, Buchsbaumzweige, Mistel und Efeu.
Haben Eltern den Verdacht, ihr Kind könnte gefährliche Mengen einer giftigen Substanz eingenommen haben, sollten sie sich sofort mit dem Kinderarzt oder den Giftinformationszentren in Verbindung setzen und den Namen der Pflanze nennen. Die Berater können meist sofort sagen, ob eine akute Gefahr besteht und was zu unternehmen ist. Eine Liste mit den Telefonnummern gibt es auf aponet.de.
Ebenso riskant wie einige winterliche Pflanzen sind Knopfbatterien, die etwa zum Betrieb von LED-Kerzen verwendet werden. Bleibt eine verschluckte Knopfzelle in der Speiseröhre des Kindes stecken, kann es zu schwerwiegenden Verätzungen kommen. Die Stiftung Kindergesundheit empfiehlt, Kinder in diesem Fall sofort in die Notaufnahme einer Kinderklinik zu bringen.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.