GesundheitBaby & FamilieSenioren
Ist die Partnerin erfolgreich, könnte der Mann sich in ihrem Erfolg sonnen. Doch das Gegenteil scheint der Fall zu sein: Einer neuen US-Studie zufolge nagt der Erfolg von Ehefrau oder Freundin unterschwellig am männlichen Selbstwertgefühl.
Die Forscher hatten hierfür mehrere Experimente in den USA und den Niederlanden durchgeführt. Zum Beispiel dieses: 32 Paare erhielten unabhängig voneinander einen Test, mit dessen Hilfe angeblich die Fähigkeit zur Problemlösung und die soziale Intelligenz getestet werden sollte. Anschließend wurde den Testpersonen gesagt, dass ihr Partner mit den Testergebnissen entweder zu den besseren oder zu den schlechtesten zwölf Prozent der gesamten Universität zählte.
Glaubten Männer, ihre Partnerin sei besonders erfolgreich gewesen, kamen sie oberflächlich betrachtet ganz gut damit klar. Auf die Frage, wie sie sich nun fühlten, antworteten viele mit "prima". Unter der Oberfläche jedoch sah es ganz anders aus, wie ein weiterer Test offenbarte: Rangierte eine Frau vermeintlich unter den besseren zwölf Prozent, sank das unterbewusste Selbstwertgefühl ihrer Partner ab, berichten die Psychologen im Journal of Personality and Social Psychology. Und das, obwohl die Studienteilnehmer keine Informationen über ihr eigenes Abschneiden erhielten.
"Es wäre logisch, dass sich Männer vielleicht bedroht fühlen, wenn ihre Partnerin in etwas besser ist, das beide zusammen machen", sagt Kate Ratliff von der University of Florida. Ihre Studie deute jedoch darauf hin, dass Männer den Erfolg ihrer Frau selbst dann als ihr eigenes Versagen wahrnehmen, wenn sie nicht in einem direkten Wettbewerb stehen. Bei Frauen hatte der Erfolg des Ehegatten oder Freundes im Übrigen keinen Einfluss auf das Selbstwertgefühl.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.