Einkaufen im Supermarkt könnte zur lebensrettenden Tätigkeit werden: Britische Wissenschaftler haben in die Griffe von Einkaufswagen EKG-Sensoren eingebaut, die Herzrhythmusstörungen identifizieren können. Damit wurden in einer Testphase mit 2155 Erwachsenen 39 unbekannte Fälle von Vorhofflimmern entdeckt.
Die Einkaufswagen geben nach 60 Sekunden ein grünes Signal, wenn ein regelmäßiger Herzschlag erkannt wird. Ist er unregelmäßig, so leuchtet die Lampe rot. Dies war bei 220 der 2.155 Testpersonen der Fall. Diese wurden anschließend weiter untersucht. Bei 115 Personen zeigte sich kein Verdacht auf Vorhofflimmern, bei 46 Personen ein unklares Ergebnis und bei 59 Personen wurde Vorhofflimmern diagnostiziert. Von ihnen wussten 20 bereits, dass sie Vorhofflimmern hatten, aber 39 Personen ahnten nichts von ihrer Erkrankung.
Das ist von Bedeutung, da Vorhofflimmern das Schlaganfallrisiko um das Fünffache erhöht. Eine Behandlung mit Gerinnungshemmern senkt dieses Risiko erheblich. Bei vielen Menschen wird Vorhofflimmern aber erst nachträglich entdeckt, wenn sie bereits einen Schlaganfall hatten.
„Diese Studie zeigt das Potenzial, Gesundheitschecks einer breiten Masse zugänglich zu machen, ohne den Alltag zu stören“, sagte Prof. Ian Jones von der Universität Liverpool, der die Ergebnisse auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie vorstellte. „Innerhalb von zwei Monaten haben wir 39 Patienten identifiziert, die nicht wussten, dass sie Vorhofflimmern hatten. Das sind 39 Menschen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko, die einen Termin beim Kardiologen bekamen.“
Das Forschungsteam plant, das System weiter zu optimieren – zum Beispiel das Design so zu gestalten, dass die Hände besser geführt werden, da Bewegungen der Hände die Messwerte beeinträchtigten.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Diesen Herbst und Winter schaffe ich es mal ohne Erkältung, hoffen viele. Das kann klappen. Hören…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern