Baby & FamilieSeniorenGesund lebenGesundheit
Von der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ 2 sind nach Schätzungen weltweit über 350 Millionen Menschen betroffen. Einer neuen Übersichtsarbeit aus den USA zufolge könnte der tägliche Konsum von Joghurt helfen, die Erkrankungsgefahr zu verringern.
„Wir fanden heraus, dass ein höherer Joghurt-Konsum mit einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes einhergeht“, sagt der Hauptautor der Arbeit, Frank Hu von der Harvard School of Public Health. Schon mit etwa 28 Gramm Joghurt pro Tag verringerte sich die Gefahr, an Diabetes zu erkranken, um immerhin 18 Prozent, berichtet der Wissenschaftler gemeinsam mit Kollegen in der Fachzeitschrift BMJ Medicine. Für andere Milchprodukte wie Vollmilch, Magermilch oder Käse fanden die Forscher keinen positiven Einfluss, ebenso wenig für die Gesamtmenge an verzehrten Milchprodukten.
Dies legt die Vermutung nahe, dass die spezielle Zusammensetzung an Inhaltsstoffen im Joghurt den Unterschied ausmacht. Schon frühere Studien hätten darauf hingedeutet, dass Calcium, Magnesium sowie spezielle Fettsäuren, die in Milchprodukten vorkommen, das Diabetes-Risiko zu senken scheinen. Darüber hinaus habe sich gezeigt, dass probiotische Bakterien im Joghurt das Fettprofil sowie die Menge an Antioxidanzien bei Zuckerkranken positiv beeinflussen können, erläutern die Forscher. „Aufgrund der Ergebnisse könnte es sinnvoll sein, Joghurt zu einem Bestandteil der täglichen Ernährung zu machen“, sagt Hu.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.