Baby & Familie

Kinder vor gefährlichen Pneumokokken schützen

16.09.2013

Schmerzhafte Mittelohr-, Nasennebenhöhlen- oder Lungenentzündungen, gar schwere Infekte innerer Organe oder der Hirnhäute: Alle diese Leiden kann eine einzige Gruppe von Tätern verursachen. Gemeint sind Pneumokokken, genauer die krankmachenden Untertypen von Streptococcus pneumoniae. Schutz bietet eine Impfung.

Kleinkind mit Windeln bekommt von junger Ärztin eine Spritze in den linken Oberarm
Ein kleiner Piks bewahrt Babys und Kleinkinder vor schweren Entzündungen der Ohren, Hirnhäute, Nasennebenhöhlen und der Lunge.
© oksun70 - Fotolia

Ein fünfjähriges, verweintes Mädchen kommt mit seiner Mutter abends in die ärztliche Notaufnahme: "Meine Tochter ist schon lange erkältet und jetzt hat sie seit dem frühen Nachmittag Ohrenschmerzen", berichtet die besorgte Mutter. So wie in diesem Fall könnte eine schwere, durch Pneumokokken bedingte Mittelohrentzündung beginnen. Doch das Mädchen hatte Glück: Der Arzt stellte "nur" eine durch Viren ausgelöste Mittelohrentzündung fest und gab Entwarnung: "Das bessert sich meist in ein bis zwei Tagen von allein." Er empfahl ein verträgliches Schmerzmittel, abschwellende Nasentropfen und einen nochmaligen Arztbesuch, falls die Beschwerden nicht schnell zurückgehen oder Fieber hinzukommt. Bei vielen Betroffenen ist die Sache dann tatsächlich bald ausgestanden.

Lauernde Keime

Nicht immer läuft es so unkompliziert. Sammelt sich Flüssigkeit im Mittelohr und breiten sich dort Bakterien wie etwa Pneumokokken aus, kann es sogar zu eitrigem Ausfluss aus dem Ohr, massiven Schmerzen und Fieber kommen. Erfolgt keine konsequente Behandlung, besteht die Gefahr, dass die Infektion den Knochen hinter dem Ohr oder sogar die Hirnhäute erfasst. Ein zwar seltener, aber schwerer Krankheitsverlauf, hinter dem oft Streptococcus pneumoniae steckt. Der Keim besiedelt unbemerkt viele Menschen, ohne sie krank zu machen. Doch unter für ihn günstigen Bedingungen – etwa bei einer Abwehrschwäche – breitet er sich massiv aus und verursacht neben Mittelohr-, Hirnhaut- oder Nasennebenhöhlen-Entzündungen teils schwere Lungenentzündungen.

Um besonders kleine Kinder mit noch nicht voll entwickeltem Immunsystem vor dem Keim zu schützen, hat 2006 die Ständige Impfkommission empfohlen, alle Kinder unter zwei Jahren dagegen zu impfen. Zuvor galt dieser Ratschlag nur für besondere Risikogruppen. Ein vollständiger Schutz erfordert vier Impfungen, je eine im 2., 3. und 4. Lebensmonat und eine zwischen dem 11. bis 14. Lebensmonat. Verwendet wird ein "verstärkter" sogenannter Konjugatimpfstoff, um eine ausreichende Reaktion des Immunsystems zu erreichen. Falls eine Impfung versäumt wurde, sind Nachholimpfungen möglich.

Empfehlung der Experten

Ab dem 24. Lebensmonat wird normalerweise nicht mehr geimpft, auch nicht, wenn der Impfschutz zuvor unvollständig war. Eine Ausnahme bilden gesundheitlich besonders gefährdete Kinder, Jugendliche und Erwachsene, beispielsweise bei HIV, Tumorleiden, Krankheiten der blutbildenden Organe, Herz-Kreislauf-Leiden oder Diabetes.

Ab 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission wieder jedem eine Impfung, besonders zum Schutz vor den gerade bei alten Menschen mitunter lebensbedrohlichen Lungenentzündungen durch Pneumokokken. Geimpft wird normalerweise mit einem anderen Impfstoff als bei Kindern, und das in der Regel nur einmal alle fünf Jahre.

Dr. Frank Schäfer

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Schluckstörungen

Mit Fresubin® die Freude am Essen wiederentdecken. Lesen Sie hier mehr zu Ernährungsempfehlungen.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Hände halten Tabletten und ein Glas Wasser
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Wie schlucke ich Tabletten am besten?

Klingt einfach, aber die richtige Technik beim Tablettenschlucken spielt eine große Rolle, wie gut…

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden