Wer aus einem bestimmten Grund zu Fuß geht, zum Beispiel zur Arbeit oder zum Supermarkt, läuft schneller und fühlt sich gesünder als Personen, die ohne Ziel Spazieren gehen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Ohio State University in den USA.
Für die Gesundheit macht es offenbar einen Unterschied, ob wir nur zur Entspannung einen Spaziergang machen oder ein bestimmtes Ziel zu Fuß erreichen wollen. Dies berichten die Wissenschaftler aus Ohio im Journal of Transport and Health. „Wir haben herausgefunden, dass sich Personen gesünder fühlen, wenn sie regelmäßig zu Fuß ein festes Ziel wie etwa den Arbeitsplatz ansteuern, und dass solche Fußwege gut in die Alltagsroutine integriert werden können“, sagt Studienautor Gulsah Akar.
Die Studie zeigt außerdem, dass Personen, die ein bestimmtes Ziel haben, schneller laufen: durchschnittlich 4,3 Kilometer pro Stunde. Bei einem einfachen Spaziergang lag die Geschwindigkeit im Schnitt bei 4 km/h.
“Wir sind davon ausgegangen, dass Gehen in jedem Fall gut für die Gesundheit ist. Das stimmt auch, aber ein Spaziergang mit einem bestimmten Ziel hat offenbar einen noch größeren Effekt auf die Gesundheit“, sagt Akar. Für die Studie wurden Daten von 125.885 Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren untersucht. Die Teilnehmer sollten ihren Gesundheitszustand einschätzen und angeben, wie lange sie täglich zu welchem Zweck zu Fuß gehen.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.