Viele an sich gesunde Freizeitsportler nehmen vor einem Marathonlauf Schmerzmittel, um Muskelkater und Gelenkschmerz zu verhindern. Dieser sorglose Umgang mit Medikamenten kann fatale Folgen haben. Das zeigen Umfragen und Untersuchungen beim Bonn-Marathon, die Dr. Michael Küster, Schmerztherapeut in Bonn-Bad Godesberg, auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt/Main präsentierte.
Immer wieder räumen Spitzensportler ein, dass Schmerzmittel in der Branche "wie Bonbons" eingeworfen werden. Um herauszufinden, ob das auch für Freizeitsportler gilt, hatte Küster im Jahr 2009 die Teilnehmer des Bonner Marathons nach ihrem Schmerzmittelkonsum befragt. Das Ergebnis sorgte damals für Schlagzeilen: Jeder zweite der Läufer räumte ein, vor dem Start Schmerzmittel zu nehmen. Vor dem Lauf im Jahr 2010 sollte eine große Aufklärungskampagne zu den Gefahren des Medikamentenkonsums die Teilnehmer sensibilisieren.
Die nun abgeschlossene Auswertung der Daten des Laufs von 2010 hat die Experten ernüchtert: "Am Einnahmeverhalten hat sich praktisch nichts geändert", stellt Küster fest. Überdies stellte sich heraus, dass mehr als die Hälfte der Sportler, die Schmerzmittel genommen hatten, unter Nebenwirkungen litt. Da meistens Nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure (ASS) eingenommen werden dominieren Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich und an den Nieren: "Blutiger Urin, blutiger Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Herz-Kreislauf Probleme", zählt der Mediziner auf. Das Spektrum reichte bis zum akuten Nierenversagen oder Herzinfarkt bei einzelnen Sportlern nach ASS-Einnahme. "Freizeitsportler müssen über diese Risiken weiter aufgeklärt werden", fordert der Schmerztherapeut.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.