Medikamente, Spülmittel, Kosmetika oder auch Zigaretten: Jedes Jahr vergiften sich mehrere tausend Kinder im Haushalt. Sehr häufig passieren Vergiftungen, weil Kinder herumliegende Arzneimittel schlucken. Worauf Eltern achten können und was im Notfall zu tun ist, lesen Sie hier.
„Medikamente sind für Kinder besonders verlockend, weil sie oft bunt wie Bonbons aussehen. Aber die Wirkstoffe in Medikamenten für Erwachsene sind für diese dosiert und deshalb können selbst kleine Medikamentendosen für Kinder schlimme Folgen haben“, warnt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. Eltern verschließen daher ihre Medikamente am besten immer kindersicher – auch jetzt in der Erkältungszeit, wenn man die Tabletten und Säfte regelmäßig braucht. Grundsätzlich gilt:
„Fast 90 Prozent der Vergiftungsfälle im Haushalt betreffen Kinder unter 6 Jahren“, sagt Apotheker Schmitt und gibt wichtige Tipps, was im Fall der Fälle zu tun ist:
Wichtige Hinweise und Telefonnummern der Giftnotrufzentralen finden Sie online bei aponet.de.
BLAK BaWü/ BAV BaWü
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.