Gesund lebenGesundheit

Olivenöl, Kräuter, Bewegung: So schützen Sie Ihr Herz effektiv

PEF  |  12.05.2025 08:03 Uhr

Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, einem Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Schon kleine Veränderungen können helfen. Die besten Alltagstipps: von Kräutern als Salzersatz bis Treppen-Trick und Zähneputzen.

Olivenöl, Brot, Oliven und Honig.
Olivenöl ist für die Herzgesundheit vorteilhafter als Butter.
© EyeEm Mobile GmbH/iStockphoto

Ein gesunder Lebensstil kann viel bewirken – vor allem, wenn es um die Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall geht. Dabei sind es oft kleine Veränderungen im Alltag, die eine große Wirkung haben. Schon mit einem besseren Speiseplan, etwas mehr Bewegung und bewusster Entspannung lassen sich Risikofaktoren senken.

Olivenöl statt Butter: Fette bewusst wählen

Fette gelten oft als ungesund – dabei kommt es auf die Art an. Schon ein halber Teelöffel Olivenöl täglich kann das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich senken. Forscher fanden heraus, dass Menschen, die regelmäßig Olivenöl konsumieren, zu 19 Prozent seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben. Ob im Salat, beim Kochen oder Backen: Olivenöl ist ein echter Herzschützer.

Weniger Salz, mehr Kräuter

Ein hoher Salzkonsum lässt den Blutdruck steigen – und der ist ein bedeutender Risikofaktor für Herzleiden. Wer Salz reduziert, muss aber nicht auf Geschmack verzichten: Frische Kräuter wie Basilikum, Dill oder Koriander verleihen Speisen ein intensives Aroma und bringen Abwechslung auf den Teller.

Bewegung in den Alltag integrieren

Sie müssen kein Marathonläufer werden, um Ihrem Herzen etwas Gutes zu tun. Schon einfache Änderungen helfen: Treppen steigen statt Fahrstuhl fahren oder auf dem Heimweg ein paar Haltestellen früher aussteigen und den Rest zu Fuß gehen. So bleibt der Kreislauf in Schwung.

Nüsse knabbern – aber in Maßen

Ungesalzene, naturbelassene Nüsse sind ideal für die Herzgesundheit. Ihre ungesättigten Fettsäuren normalisieren Blutfettwerte und beugen Gefäßverkalkungen vor. Die Empfehlung: Nicht mehr als 30 Gramm täglich – Nüsse sind zwar gesund, aber auch kalorienreich.

Zähneputzen schützt das Herz

Was hat Zahnhygiene mit Herzgesundheit zu tun? Viel! Entzündungen im Mund können sich auf den ganzen Körper ausbreiten und auch das Herz belasten. Die gute Nachricht: "Mit einer guten Zahnpflege lässt sich vorbeugen“, erklärt Professor Dr. James Deschner. Mindestens zweimal täglich gründlich putzen – Zahnzwischenräume nicht vergessen!

Stress reduzieren – bewusst entspannen

Anhaltender Stress schadet dem Herzen. Bauen Sie gezielt Auszeiten in Ihren Alltag ein. Ob Yoga, Meditation oder ein Spaziergang – finden Sie Ihre persönliche Methode zur Entspannung.

Hundeliebe tut dem Herzen gut

Hundebesitzer profitieren gleich mehrfach: Regelmäßige Bewegung, soziale Kontakte und weniger Einsamkeit – all das senkt das Risiko für Herzprobleme deutlich. Auch nach einem Herzinfarkt kann ein Vierbeiner hilfreich sein.

Kaffee und dunkle Schokolade: Erlaubt in Maßen

Gute Nachrichten für Genießer: Kaffee senkt das Risiko für Herzrhythmusstörungen – bis zu drei Tassen täglich sind empfehlenswert. Auch dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil kann helfen, die Arterien elastisch zu halten. Wichtig ist hier: Maß halten!

Werte kennen und kontrollieren

Blutdruck und Blutfette verraten viel darüber, wie es um die Herzgesundheit steht. Mit einem automatischen Blutdruckmessgerät lässt sich der Blutdruck zu Hause messen. Um Messfehler zu vermeiden, kann man sich in der Apotheke erklären lassen, wie das funktioniert. Darüber hinaus kann man Blutdruck und Blutwerte ärztlich überprüfen lassen. Auch viele Apotheken bieten eine Blutdruckmessung an, und das meistens ohne Wartezeiten. In einigen Apotheken ist es sogar möglich, durch einen Bluttest die Blutfettwerte bestimmen zu lassen. Hierzu zählen das Cholesterin und die sogenannten Triglyzeride.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Darum schwören so viele auf diesen Schuh – und sparen dabei 30%! Jetzt lesen!

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Blatt mit EKG-Kurven.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Gerät das Herz aus dem Takt, kann das harmlose Ursachen haben, aber auch lebensbedrohlich werden.…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben