SeniorenGesund lebenGesundheit
Die Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan unseres Körpers. Fettreiche Mahlzeiten, Alkoholgenuss und wenig Bewegung setzen ihr zu. An den bevorstehenden Festtagen ist es daher besonders wichtig, zwischen Gänsebraten und Marmeladenplätzchen gut für sie zu sorgen. Wie eine Fettleber entsteht und die sieben besten Tipps, was man vorbeugend tun kann.
Ein dauerhaft ungesunder Lebensstil begünstigt eine Fettleber. Risikofaktoren sind unter anderem ein übermäßiger Alkoholkonsum, Bluthochdruck oder starkes Übergewicht mit erhöhten Blutzucker- und Blutfettwerten. Nimmt man zu viele Kalorien zu sich oder bewegt sich zu wenig, entsteht überschüssige Energie. Als Energiespeicher bildet der Körper an vielen Stellen Fettreserven, auch in der Leber. Durch diese Fetteinlagerung vergrößert sie sich und büßt einen Teil ihrer Funktion ein. Im schlimmsten Fall kann sich eine Leberentzündung oder gar Leberkrebs entwickeln. Die beste Vorbeugung gegen eine Fettleber ist eine gesunde Ernährung in Kombination mit sportlicher Betätigung. Die Deutsche Leberstiftung gibt Tipps für leberfreundliche Feiertage:
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern